Landwirtschaft, Natur, Umwelt

Standort: 
Am Kuhfuß 2159494Soest
Unternehmensdarstellung: 
Die Bimolab gGmbH führt seit dem 2009 die langjährigen ingenieurtechnischen Beratungsaktivitäten von Herrn Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Harald Kurkowski als Familienunternehmen mit seinen Söhnen fort. Neben den Beratungsaktivitäten wurde das Angebot an Laborprüfungen für Forschung und Entwicklung sowie der Durchführung der Werkseigenen Produktionskontrolle von Unternehmen im Baustoffbereich stetig erweitert. Dabei steht die hochwertige Verwertung von mineralischen Sekundärbaustoffen im Mittelpunkt des Leistungsangebotes der Bimolab: Ingenieur- und Unternehmensberatung: Abfallaufbereitung und –verwertung Flächenrecycling- und sanierung Produktion mineralischer Baustoffe, wie Asphalt, Beton und Gesteinskörnungen auf natürlicher, künstlicher oder rezyklierter Basis Forschung und Entwicklung Güteüberwachung mineralischer Baustoffe Umweltkonzepte Wirtschaftlichkeitsberechnungen Wettbewerbs- oder Marktanalysen Qualitäts-, Projekt oder Prozess-Managementsysteme Markteinführungs- und Werbekonzepte Baustoffaufbereitungsversuche und Baustoffuntersuchung: Forschung und Entwicklung Baustoffuntersuchungen/Güteüberwachung für mineralische Baustoffe, wie Asphalt, Beton, Boden, Gesteinskörnungen und Vegetationsbaustoffe Technikumsversuche großtechnische Aufberereitungsversuche mobile Schnelltestmetoden zum Nachweis der Umweltverträglichkeit. Konventionelle Analytikuntersuchungen zur Umweltverträglichkeit von Baustoffen. führt Bimolab in Kooperation mit anerkannten Prüfinstituten und Universitäten aus. Seit 2015 ist Bimolab als gemeinnützige GmbH anerkannt.
Branche: 
Baugewerbe
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft

Ein Tag im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen:
Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Erste Einblicke in diesen spannenden Ausbildungsberuf kannst du bei uns kennenlernen.

Sicherheitsschuhe für diesen Tag sind von Vorteil aber kein Muss.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen:
Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Erste Einblicke in diesen spannenden Ausbildungsberuf kannst du bei uns kennenlernen.

Sicherheitsschuhe für diesen Tag sind von Vorteil aber kein Muss.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen:
Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Erste Einblicke in diesen spannenden Ausbildungsberuf kannst du bei uns kennenlernen.

Sicherheitsschuhe für diesen Tag sind von Vorteil aber kein Muss.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen:
Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Erste Einblicke in diesen spannenden Ausbildungsberuf kannst du bei uns kennenlernen.

Sicherheitsschuhe für diesen Tag sind von Vorteil aber kein Muss.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen:
Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Erste Einblicke in diesen spannenden Ausbildungsberuf kannst du bei uns kennenlernen.

Sicherheitsschuhe für diesen Tag sind von Vorteil aber kein Muss.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen:
Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Erste Einblicke in diesen spannenden Ausbildungsberuf kannst du bei uns kennenlernen.

Sicherheitsschuhe für diesen Tag sind von Vorteil aber kein Muss.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen:
Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Erste Einblicke in diesen spannenden Ausbildungsberuf kannst du bei uns kennenlernen.

Sicherheitsschuhe für diesen Tag sind von Vorteil aber kein Muss.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen:
Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Erste Einblicke in diesen spannenden Ausbildungsberuf kannst du bei uns kennenlernen.

Sicherheitsschuhe für diesen Tag sind von Vorteil aber kein Muss.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen:
Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.

Erste Einblicke in diesen spannenden Ausbildungsberuf kannst du bei uns kennenlernen.

Sicherheitsschuhe für diesen Tag sind von Vorteil aber kein Muss.

Wir freuen uns auf Dich!

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1