Landwirtschaft, Natur, Umwelt

Erkundung Obst- und Spargelanbau und Vermarktung

Lernt den regionalen Anbau und die Vermarktung von Spargel, Beeren- und anderen Obstarten kennen.
In diesem Beruf geht es sehr abwechslungsreich zu: Pflanzen (Natur), Maschinen (Technik) und Menschen (Team) gehen hier zusammen.
Wir bieten im März kurze Einblicke in die aktuellen Bereiche aus Produktion und Vermarktung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Rölscheid 1242929Wermelskirchen
Unternehmensgröße: 
1-3
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Kempener Str. 9351469Bergisch Gladbach
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Hauptstraße 22951503Rösrath
Unternehmensdarstellung: 
Anträge bearbeiten? Auskünfte erteilen? Beschlüsse des Stadtrats umsetzen? Arbeiten bei der Stadtverwaltung Rösrath ist weit mehr als das. Die Stadt Rösrath – jüngste Stadt unter den bergischen Städten. Die Stadt Rösrath mit rund 29.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt im Rheinisch-Bergischen Kreis, reizvoll in das Bergische Land eingefügt, in unmittelbarer Nähe zu den Städten Köln und Bonn. Rösrath verfügt über Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung, ein vollständiges schulisches Angebot sowie ein lebendiges, kulturelles Leben und versteht sich als wachsende Stadt. Unser Dienstleistungsangebot umfasst alle Bereiche des städtischen Lebens und Arbeitens und ist unglaublich vielfältig. Deswegen finden sich unter uns nicht nur Mitarbeitende mit einer klassischen Verwaltungsausbildung, sondern auch Mitarbeitende mit technischen, pädagogischen, sozialen oder handwerklichen Berufen. Als Arbeitgeber bieten wir vielen Berufsgruppen eine Perspektive! Als Mitarbeitende der Stadtverwaltung Rösrath tragen wir dazu bei, den Lebensraum von den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt zu gestalten. Wie machen wir das? Wir sorgen dafür, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechterhalten wird. Wir entscheiden über Anträge unserer Bürgerinnen und Bürger, damit diese ihr Eigenheim bauen können. Wir betreuen Bürgerinnen und Bürger in besonderen Lebenslagen und gewähren unter anderem Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Wir organisieren und führen zahlreiche Veranstaltungen durch, wie z. B. Bürgerworkshops, Stadtführungen oder Kulturevents. Wir entwickeln Gewerbeflächen, damit auch zukünftig Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumsplätze zur Verfügung stehen. Wir kooperieren mit den umliegenden Städten, weil die Probleme unserer Zeit meist nicht nur vom heimischen Kirchturm aus zu lösen sind. Wir initiieren Flächen und Projekte für den Umweltschutz, damit Rösrath auch übermorgen noch eine Zukunft hat. Wir setzen uns dafür ein, dass kleine und große Rösrather gerne hier im Sülztal leben und sich wohlfühlen.  Wir bilden jährlich zwei Auszubildende für den Ausbildungsberuf zur/zum Verwaltungsfachangestellten aus. In einer dreijährigen, vielfältigen und anspruchsvollen Ausbildung wirst du für den mittleren Verwaltungsdienst vorbereitet und setzt dich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein.  Bei uns fühlen sich Mitarbeitende wohl, die gerne nah am Menschen arbeiten, denn wir haben einen engen Kontakt zu vielen Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt, zu Kooperationspartnern, Netzwerken, anderen Kommunen und noch vielen mehr.
Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Betriebshof: Bernard-Eyberg-Str. 1651427Bergisch Gladbach
Unternehmensdarstellung: 
BUNT IST DAS BESTE GRÜN Unser Leitspruch bezieht sich nicht nur auf Pflanzen. Das Berufsbild Garten- und Landschaftsbau ist bunt im Sinne von facettenreich. Alles, was zur Aussenanlage eines Gebäudes gehört, zählt für uns zum "Grün". Die Gestaltung eines Gartens umfasst neben der Pflanzung oder Grünfläche auch den Bau von Terrassen, Wegen, Einfriedungen. Sehr viel Wert legen wir auch auf die fachgerechte Pflege von Staudenpflanzungen, Gehölzen und Bäumen. Unsere Landschaftsgärtner und Landschaftsgärtnerinnen beherrschen die Bautechnik ebenso wie die Pflanzenkunde. Entsprechend der persönlichen Vorlieben, können unsere Mitarbeiter sich auf Teilbereiche konzentrieren und sich spezialisieren.  
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Jan-Wellem-Str. 1551429Bergisch Gladbach
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Baugewerbe
Handwerk
Standort: 
Daimlerstr. 2150354Hürth
Unternehmensdarstellung: 
Kompetenz seit 1977 Ihr Galabau-Team von grüngrund. Seit 1997 arbeiten wir als ein Team von Landschaftsgärtnern zusammen. Anfang 2014 wurde unter der Leitung des Diplom-Ingenieurs Joachim Fallsehr daraus die Firma grüngrund GmbH mit Sitz in Hürth. Die grüngrund GmbH bietet professionellen Service für öffentlichen, privaten und gewerblichen Garten- und Landschaftsbau. Rund um Hürth und Köln betreuen wir mehr als 450.000 Quadratmeter Grünflächen. Unseren Privatkunden stehen wir bei ihren Garten-Projekten von der Ideenfindung über die Planung bis zur Umsetzung beratend zur Seite. Unser professionelles Team sorgt mit einem großen Maschinenpark dafür, dass wir auch sehr große Grünanlagen spielend leicht pflegen können – und das zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Wir betreuen Eigentümergemeinschaften und Großkunden und übernehmen die komplette Pflege von Außenanlagen, von der Gehölzflächenpflege über den Heckenschnitt und Rasenschnitt bis zum Winterdienst.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Baugewerbe
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Standort: 
Moses-Heß-Str. 151061Köln Stammheim
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handwerk

Berufsfelderkundung in der Baumschule

Wenn Du Dich für Natur und Technik begeistern kannst und dazu noch wetterfest bist, dann bist Du herzlich eingeladen, Dir beim Berufsfelderkundungstag unsere Baumschule genauer anzusehen.
Verfolge den Weg eines Baumes von der Jungpflanze zum stolzen Stadtbau und erhalte dabei Einblicke in die Handgriffe einer/eines echten Baumschulgärtnerin/Baumschulgärtner.

Arbeitsbeginn ist um 8:00 Uhr und Ende der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr. Von 12:00 - 12:30 Uhr ist Mittagspause.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
5

Berufsfelderkundung in der Baumschule

Wenn Du Dich für Natur und Technik begeistern kannst und dazu noch wetterfest bist, dann bist Du herzlich eingeladen, Dir beim Berufsfelderkundungstag unsere Baumschule genauer anzusehen.
Verfolge den Weg eines Baumes von der Jungpflanze zum stolzen Stadtbau und erhalte dabei Einblicke in die Handgriffe einer/eines echten Baumschulgärtnerin/Baumschulgärtner.

Arbeitsbeginn ist um 8:00 Uhr und Ende der Veranstaltung ist um 17:00 Ihr. Von 12:00 - 13:00 Uhr ist Mittagspause.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
5