Standort: 
Hindemithstraße 2646282Dorsten
Unternehmensdarstellung: 
Der Bundesverband Deutscher Berufsjäger (BDB) vertritt die einzige Berufsgruppe, die sowohl das jahrhundertealte Handwerk Jagd mit seinen vielseitigen Aufgabenbereichen als auch die Erfordernisse eines modernen Wildtier- und Umweltmanagements im Rahmen einer dreijährigen, staatlich anerkannten Ausbildung erlernen. Eines der wichtigsten Ziele des BDB, welches auch in der Satzung verankert ist, ist die Förderung und Betreuung des Nachwuchses im Ausbildungsberuf „Revierjäger/in“. Betriebsstätte Dorsten - Geschäftsstelle des Bundesverbandes Deutscher Berufsjäger Die Geschäftsstelle wird hauptamtlich vom Geschäftsführer des BDB, Herrn Wildmeister Hermann Wolff geleitet. Hermann Wolff hat im Jahre 1991 seine Meisterprüfung abgelegt und ist seitdem berechtigt, Revierjäger/innen auszubilden. Des Weiteren ist er seit 14 Jahren Ausbildungsberater des Verbandes und bundesweit die Koordinations- und Anlaufstelle für die Ausbildungsinteressenten, die Ausbildungsbetriebe, die zuständigen Stellen und die Berufsfachschule in Northeim. Er ist ehrenamtlich stellvertretender Kreisgruppenvorsitzender der Kreisjägerschaft Hubertus Recklinghausen und Hegeringleiter des Hegerings Herrlichkeit Lembeck und Dorsten. Wolff ist aktives Mitglied einer Bläsergruppe und verantwortlich für das Lehrrevier des Hegerings. Folgende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten können durch die vielschichtigen Aktivitäten in der Geschäftsstelle vermittelt werden:  Betriebliche Abläufe und Organisation  Jahreswirtschaftspläne erstellen  Betriebsvorräte und Inventar erfassen und bewerten  Jagdsignale erkennen und Jagdhorn blasen  Jagdgebrauchshunde halten, versorgen und transportieren  Jagdgebrauchshunde ausbilden, führen und einsetzen  Rechtsgrundlagen des Jagdwesens  mit anerkannten Natur- und Tierschutzverbänden, Interessensverbänden, zuständigen Behörden und anderen Kooperationspartnern zusammenarbeiten  Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit  diverse Medien (Internetplattform, Mitteilungsblatt, Sozial Media) betreuen und einsetzen  Veranstaltungen vorbereiten und durchführen  Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes  Wildbestandsermittlung und Abschussplanung  Erstellung von revierübergreifenden Jagd- und Lebensraumkonzepten  Planung und Durchführung von Jagden  Hege und Jagdausübung auf alle vorhandenen Wildarten  Wildbretverwertung und Vermarktung  praktischen, alltäglichen Revierarbeiten  Natur- und Umweltschutzmaßnahmen planen und durchführen  Öffentlichkeitsarbeit
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Am Böwing 1046414Rhede
Unternehmensdarstellung: 
TEC-KNIT ist ein mittelständisches, famliliengeführtetes Unternehmen, dass sich der Entwicklung und Produktion von technischen Textilien verschrieben hat. Neben Gepäcknetzen im Automobil werden bei uns ebenso textile Heizungen und Sensoren wie auch Antennenreflektoren für die Raumfahrt gefertigt.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Salzbergener Straße 10848431Rheine
Unternehmensdarstellung: 
Das Labor Volkmer ... Mit über 50 Jahren Erfahrung und höchstem Anspruch an Qualität und Service sind wir ein familiengeführtes Meisterlabor, welches zu den leistungsstärksten zahntechnischen Laboren in Deutschland gehört. Warum sind wir so gut geworden? Ganz klar - auf Grund unserer engagierten und tollen Mitarbieter. Neben technisch zukunftssicherem Laborequipment, fairer Bezahlung, individueller Entwicklungsmöglichkeiten setzten wir vor allem auf ein vertrauensvolles Miteinander, Teamevents und eine gute Arbeitsatmosphäre.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Uerdinger Strasse 24547800Krefeld
Unternehmensdarstellung: 
Unser Haus mit 100jähriger Tradition, 160 Zimmer und einer sehr hochwertigen überregional bekannten Gastronomie, liegt im Herzen von Krefeld, inmitten eines großen Parks. Neben dem bekannten à-la-carte Restaurant La Brasserie verfügen wir über 11 Veranstaltungsräume. Sowohl moderne Tagungsräume, als auch Salons für Tagungen und Feierlichkeiten für bis zu 200 Personen. Unser Haus ist der Veranstaltungsort für Feierlichkeiten in Krefeld mit sehr vielen Stammgästen, viele wichtige Events in der Stadt finden bei uns statt. Viele lokale und regionale Firmen nutzen unseren Tagungsbereich, aber auch große nationale und internationale Unternehmen tagen bei uns.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Gastgewerbe
Standort: 
Theodor-Heuss-Platz 142853Remscheid
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Gahlingspfad 1247803Krefeld
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein Familienunternehmen mit über 300 Mitarbeitern an 6 Standorten in Krefeld. Unsere EDEKA Märkte betreiben wir mit viel Herz für Kunden und Mitarbeiter.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Richard-Wagner-Str. 9741065Mönchengladbach
Unternehmensdarstellung: 
Die Hochschule Niederrhein ist in der deutschen Hochschullandschaft eine renommierte und attraktive Bildungs- und Forschungsstätte. Innovative und internationale Studiengänge, eine intensive Betreuung während des Studiums, eine Ausbildung am Puls der Praxis sowie angewandte Forschung und Entwicklung sprechen für ein Studium an den Standorten in Krefeld und Mönchengladbach. Mit rund 14.600 Studierenden gehört die Hochschule Niederrhein zu den fünf größten Fachhochschulen in Deutschland; in Nordrhein-Westfalen sind nur die TH Köln und die FH Münster größer. Die HSNR ist nicht nur die wichtigste Bildungsinstitution am Niederrhein, sondern auch ständiger Ansprechpartner für Unternehmen aus der Region, wenn es um das Thema Forschung und Transfer geht.
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Konrad-Adenauer Str. 142853Remscheid
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Standort: 
Ludgeristr. 11248143Münster
Unternehmensdarstellung: 
Optik Viehoff in Münster steht für Perfektion in der Brillenberatung und eine einzigartige Auswahl hochwertiger Kollektionen. Mit weiteren 25 Standorten und mehr als 300 Mitarbeitern sowie dem Viehoff Kontaktlinsen-Institut sind wir optimal für die Zukunft gerüstet. Dabei verbinden wir das Beste aus zwei Welten: Wir haben die finanziellen Möglichkeiten eines großen Unternehmens, die wir unter anderem für die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter einsetzen, und gleichzeitig bieten wir unseren Betrieben vor Ort ein hohes Maß an Individualität, das man sonst nur beim einzelnen Fachoptiker findet. Die Viehoff Gruppe: Spitzenqualität, Stil und Persönlichkeit
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Industriestraße 3446395Bocholt
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein seit 1946 bestehendes Handwerksunternehmen der Haus- und Gebäudetechnik in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär. Mit ca. 50 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreuen wir seit nunmehr über 70 Jahren Privatkunden und Firmenkunden mit ihren Heizungs- und Klimaanlagen und realisieren regionale sowie überregionale Projekte. Wir arbeiten in einem Team aus Anlagenmechanikern, Kundendiensttechnikern, Lüftungs- und Kältebauern und suchen starke Typen zur Verstärkung!
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe