8. Jahrgangsstufe

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihren Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischen Fahrrad bis hin zum hochmodernem E-Mountainbike bietet der Markt dem begeisterten Radler eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigende Begeisterung vor allem zum E-Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in)eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihren Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischen Fahrrad bis hin zum hochmodernem E-Mountainbike bietet der Markt dem begeisterten Radler eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigende Begeisterung vor allem zum E-Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in)eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihren Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischen Fahrrad bis hin zum hochmodernem E-Mountainbike bietet der Markt dem begeisterten Radler eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigende Begeisterung vor allem zum E-Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in)eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Garten Natur Pflanzen Steine Planung Pflege

Hast du Freude an der Arbeit mit netten Leuten unter freiem Himmel?
Arbeitest du gerne mit Maschinen, Pflanzen usw.?
Willst Du am Ende des Tages das Ergebnis deiner Arbeit sehen?
Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle.
 
Der Garten- und Landschaftsbau ist ein äußerst vielseitiger Beruf. Du erhältst während
deines Praktikumstages einen ersten Einblick in diese Vielfalt.
Dazu gehören unter anderem die Pflanzenverwendung, das Herstellen von Pflaster- und

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1