Landwirtschaft, Natur, Umwelt

Standort: 
Bergsheide 1048249Dülmen
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen in 3.ter Generation. Wir unterstützen Landwirte in der Region im Pflanzenbau von der Aussaat bis zur Ernte; wir helfen mit unseren Düngemitteln, jede einzelne Pflanze zu ernähren. Mit unserer Transportflotte sorgen wir dafür, dass unsere Betriebsmittel und Ihre Produkte zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind. Wir unterstützen Eisenbahnverkehrsunternehmen bundesweit; wir helfen, Ihre Gleise von Unkraut und Holzbewuchs freizuhalten, dass Ihre Züge sicher fahren können. Auf diese Weise helfen wir mit, die Welt zu ernähren! dass Menschen und Güter ankommen! Wasser und Boden – unsere Natur – zu schützen! Bereits in der dritten Generation entwickeln wir Lösungen für die Aufgabenstellungen unserer Auftraggeber: In den 1940er war Adolf Kemming, Vater des derzeitigen Firmenbesitzers Wilhelm Kemming, beteiligt an einer Druschgemeinschaft mit mehreren Standdruschmaschinen. Sehr früh hat sein Sohn Wilhelm die Geschicke des Unternehmens übernommen und das Dienstleistungssprektrum weiterentwickelt. Neben den Landwirtschafltlichen Arbeiten [Aussaat, Pflanzenschutz, Dünung und Ernte von Rüben, Kartoffeln, Getreide und Mais] kamen sehr bald kommunale und landschaftsgärtnerische Dienstleistungen hinzu.Die rasche Entwicklung der Landwirtschaftlichen Produktion und der eingesetzten Maschinen und Geräte erforderte gleichfalls eine stetige Weiterbildung. In 1976 gehörte Wilhelm Kemming zu einem der ersten Teilnehmer des Lehrgangs zum Fachagrarwirt Landtechnik. Innovation ist unsere größte Triebfeder! Der weltweit erste Körnerprozessor entstand im westfälischen Münsterland. Der Firmengründer Wilhelm Kemming veröffentlichte diese herausragende Entwicklung mit der Anmeldung zum Patent unter dem Aktenzeichen A23K3/00 beim Deutschen Patentamt München unter der Nummer DE 3601 638 A1 und dem Titel “Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Getreide und Maispflanzen zu hochwertigem Viehfutter”. Die Entwicklungen im Bereich der Dienstleistungen für Eisenbahnverkehrsbetriebe auf bundesdeutschen Gleisanlagen brachten die deutschlandweit einzigen beiden LKW mit Gleisführung für den Einsatz bei der chemischen und mechanischen Vegetationskontrolle hervor. Unsere beiden Loctrac® bestechen durch Effizienz und Leistung. Der Name “Loctrac®” ist beim Deutschen Patentamt unter der Nummer 30 2017 206 822 als Wortmarke geschützt. Nach der politischen Wende in der DDR und der Öffnung der Grenzen erweiterte Wilhelm Kemming bereits in 1991 mit Gründung der W.Kemming GmbH sein Tätigkeitsbereich auf die neuen Bundesländer, vorrangig um auch hier die Vegetationskontrolle auf Gleisanlagen anbieten zu können. Die Unternehmensnachfolge in die dritte Generation ist gesichert. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften hat sich Thomas Kemming seit 2000 schrittweise in die Unternehmensführung eingearbeitet. Seit Ende 2015 hat er die Unternehmensleitung vollumfänglich übernommen. Heute beschäftigt die Kemming Dienstleistungsguppe rund 50 feste Mitarbeiter an den Standorten Dülmen/Hiddingsel in Westfalen und Rosswein/Haßlau in Sachsen. Durch unsere strategisch günstigen Standorte in Ost und West sind wir somit in der Lage, insbesondere im Bereich der Vegetationskontrolle auf Gleisanlagen Kunden im gesamten Bundesgebiet zu bedienen. Da unsere Mitarbeiter allesamt Fachleute und Spezialisten sind, bilden wir diese selber aus, seit 2007 im Ausbildungsberuf “Fachkraft Agrarservice”, seit 2010 als Speditionskaufmann! Somit stärken wir unsere Standorte in West und Ost als Ausbildungsbetrieb Arbeitgeber Auftraggeber und bieten den Menschen in der Region Perspektiven! Wir nehmen somit unsere soziale Verpflichtung an. Unsere Leitsätze: Wir sind ein Familienunternehmen mit einer flachen Hierarchie und hoher Bindung zu allen Mitarbeitern. Alle unsere Mitarbeiter übernehmen Verantwortung, im Kleinen wie im Großen. Die Meinung unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Diese fließt ein in unsere Entscheidungen. Gegenseitige Wertschätzung und Dankbarkeit sind die Basis unserer Zusammenarbeit. Wir unterstützen uns gegenseitig. Unsere Transparenz und Offenheit führt zu einem familiären Betriebsklima. Wir wissen um lebenslanges Lernen und bieten unseren Mitarbeitern individuelle Aus- und Weiterbildungsperspektiven. Wir wollen die Probleme und Bedürfnisse unserer Kunden verstehen und innovative Lösungen anbieten. Wir verstehen unsere Kunden als Partner auf Dauer. Wir orientieren uns an ihren Wünschen. Wir kommunizieren mit unseren Kunden jederzeit respektvoll! höflich! zuvorkommend! Dies setzen wir um durch große Nähe zum Kunden und hohe Erreichbarkeit. Eine hohe Qualität unserer Dienstleistungen ist uns stete Motivation. Wir sind verlässliche Partner beim Schultern gemeinsamer Aufgaben. Das Tragen gemeinsamer Lasten macht uns stark für neue Herausforderungen. Gegenseitiger Interessenausgleich, kooperatives Auftreten, doppelte Schlagkraft führen uns gemeinsam zum Ziel. Sie finden uns auf den Straßen und Feldern. Wir achten bewusst darauf, Belastungen für Anwohner, Nachbarn – die Umgebung – gering zu halten. Gerne erklären wir allen Interessierten, was wir, wie wir es und warum wir es tun.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Münsterstr. 9059227Ahlen
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Reckenfelder Straße 5448268Greven
Unternehmensdarstellung: 
Garten trifft Lebensfreude ! TRÄUMEN. GENIESSEN. LEBEN. Seit über 20 Jahren gestalten wir Gartenräume zum Wohlfühlen für die ganze Familie. Entspannen, Ausruhen, Ankommen. Der Garten als natürliches Paradies für Draußenwohner. Beschäftigte 15 Mitarbeiter, 4 Auszubildende Ausbildung zum Gärtner/-in im Bereich Garten- und Landschaftsbau Anforderungen: Hauptschulabschluss, körperlich belastbar, teamfähig
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Parkallee 1049525Lengerich
Unternehmensdarstellung: 
Die LWL-Klinik Lengerich, in der Trägerschaft des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), ist ein psychiatrisches und neurologisches Fachkrankenhaus. Als qualifizierter Dienstleister im Gesundheitswesen ist es unser Ziel, eine moderne und wissenschaftlich begründete Medizin und Pflege für die stationäre und ambulante Gesundheitsversorgung wohnortnah anzubieten. Fachliche Kompetenz durch qualifizierte Mitarbeiter, sowie eine umfassende Begleitung und Betreuung sind die Basis einer hochwertigen Behandlung unserer Patientinnen und Patienten.
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Markt 148249Dülmen
Unternehmensdarstellung: 
Du suchst einen langweiligen und eintönigen Berufsfelderkundungstag? Dann können wir dir leider nicht weiterhelfen. Denn bei uns findest du ausschließlich sinnstiftende und vielfältige Aufgaben, die den Menschen in unserer Heimatstadt zu Gute kommen. Du siehst uns spürst, wie deine Arbeit für unsere Stadt und unsere Bürgerinnen und Bürger erlebbar wird. Du gestaltest das Leben in unserer Gemeinschaft mit. Ein gutes Gefühl! Deine Arbeit erbringst Du gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in einem angenehmen Arbeitsumfeld. Wir wollen, dass du gern bei uns arbeitest und dich wohl fühlst. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen! 
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Handwerk
Gesundheits- und Sozialwesen
Erziehung und Unterricht
Standort: 
Roxeler Str. 44748161Münster
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Handwerk
Standort: 
Borkener Str. 2946359Heiden
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind spezialisiert auf die Produktion von Saatgut und Jungpflanzen. Unser hochwertiges Primula acaulis (Primeln) Saatgut vertreiben wir an Saatgutgroßhändler und Jungpflanzenbetriebe in der ganzen Welt. Den deutschen Markt beliefern wir vor allem mit unseren Jungpflanzen. Ein weiterer Betriebszweig ist die Kultur Cyclamen persicum (Alpenveilchen). Weitere Informationen findest du auf unserer Website www.ebbing-lohaus.de
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Moskauer Straße 2740227Düsseldorf
Bertha-von-Suttner-Platz 140227Düsseldorf
Willi-Becker-Allee 6-840227Düsseldorf
Hüttenstraße 6840215Düsseldorf
Kölner Str. 18040227Düsseldorf
Am Südfriedhof 1640221Düsseldorf
Stockumer Höfe 18040474Düsseldorf
Werstener Friedhofstr. 5640591Düsseldorf
Auf'm Hennekamp 4540225Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Du möchtest nicht nur Dein eigenes Haus planen, sondern am liebsten eine ganze Stadt? Bei Hochspannung bleibst Du ganz cool? Du begibst Dich gerne in den Paragraphendschungel? Die Feuerwehr interessiert Dich brennend? Mit Deiner Firewall möchtest Du unser Team stärken? Bist Du bereit mit uns durchzustarten? Dann bist Du bei der Landeshauptstadt Düsseldorf genau richtig! Denn wir suchen DICH als Unterstützung für unser Team! Vielfalt ist unsere Stärke, denn als größte Arbeitgeberin der Region mit rund 10.000 Beschäftigten haben wir Einiges zu bieten. Durch unsere 45 Ämter und Institute verfügen wir über ein breites Angebot an Ausbildungsberufen, das keine Wünsche offen lässt. Du bist Dir noch nicht sicher, ob Du direkt in das Berufsleben starten oder es langsam angehen möchtest? Kein Problem, auch duale Studiengänge, Praktika und Freiwilligendienste sind bei uns möglich. Vielfalt ist unser Versprechen! www.duesseldorf.de/ausbildung
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen

Abwassertechnik

Bei diesem Praktikum soll die Schülerin / der Schüler einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten der Abwasserbehandlung erhalten. Dazu gehören die Probenahmen von Abwasser bei den Betrieben vor Ort und vorbereitende Analysearbeiten. Sollte die Schülerin / der Schüler  nicht über eigene Sicherheitsschuhe verfügen, die bitte mitzubringen sind, bitte vorher Kontakt aufnehmen, ggf. haben wir eine passende Größe vorrätig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Pflegearbeiten auf Sportstätten

Die SchülerInnen unterstützen die SportstättenmitarbeiterInnen bei der Pflege von Sportanlagen und Nebenflächen. Die Arbeiten erfolgen mit Gartenpflegegeräten wie Harken, Schaufeln, Federbesen etc.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1