Landwirtschaft, Natur, Umwelt

Berufsfeld Garten und Landschaftsbau

Bäume und Sträucher, Wege- und Terrassenbau, Maschinen- und Teamarbeit, dazu Natur so weit das Auge reicht. All das gehört zum Beruf des Gärtners in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (kurz: Landschaftsgärtner).

Jeder Jugendliche, der gerne draußen arbeitet, mit Maschinen und Geräten umgehen will, im Team arbeiten möchte und sich für die Gestaltung von Natur und Landschaft interessiert, ist genau der „naturverbundene Praktiker“, der den Beruf des Landschaftsgärtners erlernen sollte.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Berufsfeld Garten und Landschaftsbau

Bäume und Sträucher, Wege- und Terrassenbau, Maschinen- und Teamarbeit, dazu Natur so weit das Auge reicht. All das gehört zum Beruf des Gärtners in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (kurz: Landschaftsgärtner).

Jeder Jugendliche, der gerne draußen arbeitet, mit Maschinen und Geräten umgehen will, im Team arbeiten möchte und sich für die Gestaltung von Natur und Landschaft interessiert, ist genau der „naturverbundene Praktiker“, der den Beruf des Landschaftsgärtners erlernen sollte.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Berufsfeld Garten und Landschaftsbau

Bäume und Sträucher, Wege- und Terrassenbau, Maschinen- und Teamarbeit, dazu Natur so weit das Auge reicht. All das gehört zum Beruf des Gärtners in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (kurz: Landschaftsgärtner).

Jeder Jugendliche, der gerne draußen arbeitet, mit Maschinen und Geräten umgehen will, im Team arbeiten möchte und sich für die Gestaltung von Natur und Landschaft interessiert, ist genau der „naturverbundene Praktiker“, der den Beruf des Landschaftsgärtners erlernen sollte.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1

Praktikum Forstwirtschaft in Remscheid

Das Angebot richtet sich an alle die Interesse an der einheimischen Forst- Holzwirtschaft und der Ausbildung zum Forstwirt/in  haben.

Hierbei soll das klassische Arbeitsfeld eines Forstwirtes/in im Arbeitsalltag vorgestellt werden.

Hierzu gehört:

Holzernte

Pflanzung

Kulturpflege

Holzbau

Wegebau

Jagd

Naturschutz

etc.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Praktikum Forstwirtschaft in Remscheid

Das Angebot richtet sich an alle die Interesse an der einheimischen Forst- Holzwirtschaft und der Ausbildung zum Forstwirt/in  haben.

Hierbei soll das klassische Arbeitsfeld eines Forstwirtes/in im Arbeitsalltag vorgestellt werden.

Hierzu gehört:

Holzernte

Pflanzung

Kulturpflege

Holzbau

Wegebau

Jagd

Naturschutz

etc.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Praktikum Forstwirtschaft in Remscheid

Das Angebot richtet sich an alle die Interesse an der einheimischen Forst- Holzwirtschaft und der Ausbildung zum Forstwirt/in  haben.

Hierbei soll das klassische Arbeitsfeld eines Forstwirtes/in im Arbeitsalltag vorgestellt werden.

Hierzu gehört:

Holzernte

Pflanzung

Kulturpflege

Holzbau

Wegebau

Jagd

Naturschutz

etc.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Overhagener Feld 1046244Bottrop-Kirchhellen
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Kehn 3947918Tönisvorst
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei

Fachkraft für Abwassertechnik

Fachkräfte für Abwassertechnik:
- reinigen Abwässer in Kläranlagen
- analysieren (mikroskopisch, chemisch) im Betriebslabor wasser- und Klärschlammproben zur Prozess- und Qualitätskontrolle
- bearbeiten Klärschlamm weiter (z.B. zur weiteren Verwendung als Dünger oder zur Entsorgung)
- überwachen, warten und steuern Entwässerungssysteme, Schächte, Kanäle oder auch Pumpwerk)
- steuern und überwachen die Betriebsabläufe mit Hilfe technischer Einrichtungen
- und vieles mehr ......

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
4

Ein Tag bei einer Umweltbehörde

Mit mir lernst du den Alltag, aber auch die Besonderheiten eines technischen Sachbearbeiters in einer Umweltbehörde kennen. Genau genommen bei der Unteren Bodenschutzbehörde. Ich kümmere mich um Bodenverunreinigungen und darum, dass vernünftig mit Boden umgegangen wird. Ich zeige dir, wie man eine Bodenverunreinigung bewertet, wie eine Entfernung der Verunreinigung aussieht und welche technischen Mittel dafür eingesetzt werden. Außerdem zeige ich dir Fälle bei denen starke Regenfälle auf Ackerflächen auftreffen und Boden mit dem Wasser abfließt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
1