Gesundheit

Altenpflege - ein Beruf mit Zukunft

Es gibt viele Möglichkeiten, pflegebedürftigen Senioren im Haus St. Elisabeth ein Lächeln zu entlocken. Kommen Sie vorbei und lernen die vielschichtigen Aufgabengebiete der Altenpflege kennen (und lieben). HERZLICH WILLKOMMEN!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
3

Altenpflege - ein Beruf mit Zukunft

Es gibt viele Möglichkeiten, pflegebedürftigen Senioren im Haus St. Elisabeth ein Lächeln zu entlocken. Kommen Sie vorbei und lernen die vielschichtigen Aufgabengebiete der Altenpflege kennen (und lieben). HERZLICH WILLKOMMEN!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
3

Für unsere Stadt - Rettungsdienst

Du leistest gerne Erste-HIlfe und bist außerdem sportlich? Du suchst nach einem Bereich, in dem Du anderen Menschen helfen kannst?

Heute lernst Du die Feuer- und Rettungswache Monheim am Rhein kennen und erfährst dabei alles über den Beruf der Notfallsanitäterin/ des Notfallsanitäters. Notfallsanitäter/-innen transportieren Erkrankte und begleiten sie zu Untersuchungen, nehmen die Erstversorgung bei Verletzungen vor und helfen bei der Rettung von Menschen in Ausnahmesituationen wie zum Beispiel Unfällen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/-innen sind häufig die ersten professionellen Helfer/-innen, die an einer Unfallstelle oder in einem anderen medizinischen Notfall Maßnahmen zur Rettung der Menschen einleiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/-innen sind häufig die ersten professionellen Helfer/-innen, die an einer Unfallstelle oder in einem anderen medizinischen Notfall Maßnahmen zur Rettung der Menschen einleiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/-innen sind häufig die ersten professionellen Helfer/-innen, die an einer Unfallstelle oder in einem anderen medizinischen Notfall Maßnahmen zur Rettung der Menschen einleiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/-innen sind häufig die ersten professionellen Helfer/-innen, die an einer Unfallstelle oder in einem anderen medizinischen Notfall Maßnahmen zur Rettung der Menschen einleiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Brainfood-Muskelfood-Novelfood: Ernährung ist in aller Munde, aber wer sind die wirklichen Experten?

Diätassistentinnen und Diätassistenten sind Experten für gesunde Ernährung.

Beraten, Kochen und Organisieren – zusammengefasst beschreibt das die Hauptaufgaben einer Diätassistentin/eines Diätassistenten. Sie sind auf Grundlage einer ärztlichen Diagnose therapeutisch tätig und helfen erkrankten Menschen ihr Ernährungsverhalten so zu ändern, dass es ihnen gesundheitlich besser geht. Hierzu erstellen, berechnen und überwachen sie genau auf den Patienten abgestimmte Ernährungs- und Diättherapiepläne.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
12

Füße brauchen Fachkräfte - Podologinnen und Podologen

Der Titel der Veranstaltung trifft die Sache auf den Kopf! Unsere Füße sind ein wertvolles Gut und sie sollen uns ein Leben lang klaglos tragen. Damit dies so bleibt oder wieder so wird, braucht unsere alternde Gesellschaft zunehmend mehr staatlich geprüfte Podologinnen und Podologen.  Sie beschäftigen sich mit gesunden und kranken Füßen, behandeln Fußprobleme aller Art und sind auch in der Vorsorge tätig, d.h. sie sorgen dafür, dass Fußprobleme gar nicht erst auftreten, bzw. nicht schlimmer werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
12

Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft (Altenpfleger*in) bei der Diakonie Düsseldorf - sinnstiftend und zukunftssicher

Liebe Schülerinnen und Schüler,

interessiert Ihr Euch für medizinische Berufe? Ihr wolltet immer schon mal wissen, was eigentlich eine
Pflegefachkraft macht? Bei uns lernt Ihr den tollen und vielseitigen Beruf der Pflegefachkraft kennen.
Schnuppert in den Alltag der (Alten)Pflege.          

Wir freuen uns auf Euch! 

9:30 Uhr bis 12:00 Uhr (in digitalem Format)

Das Programm sieht wie folgt aus:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
15