Notfallsanitäter/in

Uhrzeit:
8:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
Westwall 4-6
48607 Ochtrup
Beschreibung

Notfallsanitäter/-innen sind häufig die ersten professionellen Helfer/-innen, die an einer Unfallstelle oder in einem anderen medizinischen Notfall Maßnahmen zur Rettung der Menschen einleiten.

Als Notfallsanitäter/in hast Du sehr unterschiedliche praktische Aufgaben, die während eines Einsatzes im Rettungsdienst anfallen. Am Unfallort leistet die/der Notfallsanitäter/in Erste Hilfe, schätzt den Gesundheitszustand des Patienten ein und fordert bei Bedarf einen Notarzt an. Bis dieser eintrifft, kümmert sich die/der Notfallsanitäter/in um Beatmung, Stillen von Blutungen oder Wiederbelebungsmaßnahmen.

An Deinem Praktikumstag begleitest Du das Team der Notfallsanitäter. Dir stehen erfahrene Kollegen zur Verfügung, die Dir Fragen zur Ausbildung und zum Beruf beantworten können. Entsprechende Arbeitskleidung wird gestellt.

Um diesen Beruf erlernen und ausüben zu können, sind folgende Interessen wichtig und hilfreich:
Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten

  • z.B. sicheres und schnelles Fahren zur Einsatzstelle, Lagern und Transportieren der Patientinnen und Patienten entsprechend der Verletzung oder Krankheit und rasches Befördern
  • z.B. Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Beatmung, Blutstillung, Schockbehandlung
  • z.B. Reinigen, Überprüfen und Warten der Einsatzfahrzeuge und der Rettungsgerätschaften

Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten

  • z.B. Beurteilen des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen, insbesondere Erkennen lebensbedrohender Verletzungen oder Erkrankungen und Einleitung der fachlich richtigen Notfallmaßnahmen
  • z.B. Entscheiden über die Notwendigkeit, eine Notärztin oder einen Notarzt, weiteres Personal, weitere Rettungsmittel nachzufordern

Interesse an sozial-beratenden Tätigkeiten

  • z.B. situationsgerechtes, fachkundiges und einfühlsames Betreuen der Patienten und der Angehörigen
Berufsfeld:
Gesundheit
Anzahl Plätze gesamt:
2
Anzahl Plätze noch verfügbar:
2
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Sonstiges
Zusatzinformationen

Corona-Situation:
Sollte es die Corona-Situation erfordern, wird als Sicherheitsmaßnahme an dem Tag der Berufsfelderkundung bei der Stadt Ochtrup, um die Vorlage eines zertifizierten negativen Schnelltestnachweises (Bürgertestung) gebeten, der nicht älter ist als 24 Stunden ist. Außerdem bitten wir um das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (Medizinische Maske oder FFP2).

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Gerne möchten die Stadt Ochtrup über den Berufsfelderkundungstag öffentlich berichten. Sofern Dein Einverständnis und das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten vorliegen, wird ein Artikel mit Foto zum Berufsfelderkundungstag bei der Stadt Ochtrup veröffentlicht. Im Anhang findest Du die Einverständniserklärung zum Herunterladen und ausdrucken, die Du bitte ggf. ausgefüllt und unterschrieben an dem Tag mitbringen kannst. Den Artikel senden wir dir selbstverständlich zu.

Die Berufsfelderkundung findet an der Rettungswache der Stadt Ochtrup, Westwall 4-6, 48607 Ochtrup statt.
Da Du Minderjährig bist darfst du nicht an Einsatzfahrten teilnehmen, sodass der Berufsfelderkundungstag nach dem Vormittag bis max. ca. 13:00 Uhr beendet wird, dennoch sind alle Kolleginnen und Kollegen der Rettungswache bemüht, dir alles wichtige zum Berufsbild Notfallsanitäter/in zu erklären und Fragen zu beantworten.

Es wäre vorteilhaft, wenn du einen felxiblen Fahrdienst hast, da noch nicht genau gesagt werden kann, ab wann der Tag der Berufsfelderkundung beendet sein wird

Stadt Ochtrup

Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit