8. Jahrgangsstufe

Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft

In der Berufsfelderkundung auf dem Projektstandort :metabolon werden den Schülerinnen und Schülern die spannenden und vielseitigen Tätigkeiten der Kreislauf- und Abfallwirtschaftler/innen und Umweltwissenschaftler/innen vermittelt. Vorträge informieren sowohl über die Voraussetzungen der Ausbildung, den Ausbildungs- und Studienverlauf als auch die Aufgaben und Arbeitsfelder im späteren Beruf. Die Schülerinnen und Schüler haben hierbei die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Mitarbeitern des Projektes Fragen zu stellen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
8

Umweltwissenschaftler/in

In der Berufsfelderkundung auf dem Projektstandort :metabolon werden den Schülerinnen und Schülern die spannenden und vielseitigen Tätigkeiten der Kreislauf- und Abfallwirtschaftler/innen und Umweltwissenschaftler/innen vermittelt. Vorträge informieren sowohl über die Voraussetzungen der Ausbildung, den Ausbildungs- und Studienverlauf als auch die Aufgaben und Arbeitsfelder im späteren Beruf. Die Schülerinnen und Schüler haben hierbei die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Mitarbeitern des Projektes Fragen zu stellen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
8

Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft

In der Berufsfelderkundung auf dem Projektstandort :metabolon werden den Schülerinnen und Schülern die spannenden und vielseitigen Tätigkeiten der Kreislauf- und Abfallwirtschaftler/innen und Umweltwissenschaftler/innen vermittelt. Vorträge informieren sowohl über die Voraussetzungen der Ausbildung, den Ausbildungs- und Studienverlauf als auch die Aufgaben und Arbeitsfelder im späteren Beruf. Die Schülerinnen und Schüler haben hierbei die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Mitarbeitern des Projektes Fragen zu stellen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
8

Umweltwissenschaftler/in

In der Berufsfelderkundung auf dem Projektstandort :metabolon werden den Schülerinnen und Schülern die spannenden und vielseitigen Tätigkeiten der Kreislauf- und Abfallwirtschaftler/innen und Umweltwissenschaftler/innen vermittelt. Vorträge informieren sowohl über die Voraussetzungen der Ausbildung, den Ausbildungs- und Studienverlauf als auch die Aufgaben und Arbeitsfelder im späteren Beruf. Die Schülerinnen und Schüler haben hierbei die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Mitarbeitern des Projektes Fragen zu stellen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
8

Umweltwissenschaftler/in

In der Berufsfelderkundung auf dem Projektstandort :metabolon werden den Schülerinnen und Schülern die spannenden und vielseitigen Tätigkeiten der Kreislauf- und Abfallwirtschaftler/innen und Umweltwissenschaftler/innen vermittelt. Vorträge informieren sowohl über die Voraussetzungen der Ausbildung, den Ausbildungs- und Studienverlauf als auch die Aufgaben und Arbeitsfelder im späteren Beruf. Die Schülerinnen und Schüler haben hierbei die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Mitarbeitern des Projektes Fragen zu stellen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
8

Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft

In der Berufsfelderkundung auf dem Projektstandort :metabolon werden den Schülerinnen und Schülern die spannenden und vielseitigen Tätigkeiten der Kreislauf- und Abfallwirtschaftler/innen und Umweltwissenschaftler/innen vermittelt. Vorträge informieren sowohl über die Voraussetzungen der Ausbildung, den Ausbildungs- und Studienverlauf als auch die Aufgaben und Arbeitsfelder im späteren Beruf. Die Schülerinnen und Schüler haben hierbei die Möglichkeit, im direkten Austausch mit Mitarbeitern des Projektes Fragen zu stellen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
8

Stanzerei und Werkzeugbau

Konstruktion

  • Von der Zeichnung zum Werkzeug (Stanzwerkzeuge) 

 
Werkzeugbau

  • Einblicke in die Herstellung, Wartung/Instandhaltung und Reparatur von Werkzeugen sowie in die Bearbeitung von Werkstücken durch Bohren, Fräsen, Schleifen, Feilen etc.
  • Einblicke in das Bedienen und Programmieren von CNC/NC Maschinen (Fräsmaschinen, Erodiermaschinen, Drehmaschinen, Schleifmaschinen)

 
 Qualitätssicherung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
3

Einführung in die Zerspanungstechnik

Einführung in die Zerspanungstechnik im Bereich der Drehmaschinensysteme.
Es werden alle Aspekte der Metallbearbeitung behandelt inkl. Einführung an einer konventionellen Drehmaschine.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
5

Einführung in die Zerspanungstechnik

Einführung in die Zerspanungstechnik im Bereich der Drehmaschinensysteme.
Es werden alle Aspekte der Metallbearbeitung behandelt inkl. Einführung an einer konventionellen Drehmaschine.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
5

Berufsfelderkundung im Gastonomiebereich Koch / Köchin in einer vollstationären Pflegeeinrichtung

Informationstag für interessierte Schüler / in die in einer Pflegeeinrichtung eine Ausbildung zum Koch / zur Köchin anstreben
Informationen erfolgen durch unseren Küchenleiter sowie Ausbilder;

Es wäre schön, wenn eine Belehrung vom Gesundheitsamt zwecks Infektionsschutz vorliegt

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
1