8. Jahrgangsstufe

Berufsfelderkundungstage Pflege - Hauswirtschaft - Sozialer Dienst

Pflege: Die Pflege umfasst die Ganzheitlichkeit des Menschen unter Berücksichtigung seiner persönlichen Biografie. Das Pflegen, Versorgen und Betreuen von hilfsbedürftigen Menschen, sowie die Wundversorgung, Nahrungsaufnahme und Körperpflege können in diesem Arbeitsbereich kennengelernt werden. Weitere tägliche Aufgaben, wie z. B. das Messen von Körperfunktionen, die medizinische Versorgung, die Kommunikation mit allen Beteiligten sowie das gesamte Dokumentationssystem sind weitere Verrichtungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
3

Berufsfelderkundungstage Pflege - Hauswirtschaft - Sozialer Dienst

Pflege: Die Pflege umfasst die Ganzheitlichkeit des Menschen unter Berücksichtigung seiner persönlichen Biografie. Das Pflegen, Versorgen und Betreuen von hilfsbedürftigen Menschen, sowie die Wundversorgung, Nahrungsaufnahme und Körperpflege können in diesem Arbeitsbereich kennengelernt werden. Weitere tägliche Aufgaben, wie z. B. das Messen von Körperfunktionen, die medizinische Versorgung, die Kommunikation mit allen Beteiligten sowie das gesamte Dokumentationssystem sind weitere Verrichtungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
3

Berufsfelderkundungstage Pflege - Hauswirtschaft - Sozialer Dienst

Pflege: Die Pflege umfasst die Ganzheitlichkeit des Menschen unter Berücksichtigung seiner persönlichen Biografie. Das Pflegen, Versorgen und Betreuen von hilfsbedürftigen Menschen, sowie die Wundversorgung, Nahrungsaufnahme und Körperpflege können in diesem Arbeitsbereich kennengelernt werden. Weitere tägliche Aufgaben, wie z. B. das Messen von Körperfunktionen, die medizinische Versorgung, die Kommunikation mit allen Beteiligten sowie das gesamte Dokumentationssystem sind weitere Verrichtungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
3

Berufsfelderkundungstage Pflege - Hauswirtschaft - Sozialer Dienst

Pflege: Die Pflege umfasst die Ganzheitlichkeit des Menschen unter Berücksichtigung seiner persönlichen Biografie. Das Pflegen, Versorgen und Betreuen von hilfsbedürftigen Menschen, sowie die Wundversorgung, Nahrungsaufnahme und Körperpflege können in diesem Arbeitsbereich kennengelernt werden. Weitere tägliche Aufgaben, wie z. B. das Messen von Körperfunktionen, die medizinische Versorgung, die Kommunikation mit allen Beteiligten sowie das gesamte Dokumentationssystem sind weitere Verrichtungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
3

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung

In der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung in unserem Hause bekommen Sie einen umfassenden Einblick in die Weiterentwicklung unserer anspruchsvollen und modernen Softwarelösungen sowie die Umsetzung neuer Programmteile - von der Analyse über die Konzeptionierung bis zur Realisierung. Ihnen werden grundlegende Kenntnisse des Microsoft .NET-Frameworks und der Programmiersprache C# sowie der Umgang mit Datenbankensystemen, zum Beispiel MS SQL Server, vermittelt. Zusätzlich sammeln Sie Erfahrungen mit ORM-Frameworks (Entity Framework), LinqToSql etc.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung

In der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung in unserem Hause bekommen Sie einen umfassenden Einblick in die Weiterentwicklung unserer anspruchsvollen und modernen Softwarelösungen sowie die Umsetzung neuer Programmteile - von der Analyse über die Konzeptionierung bis zur Realisierung. Ihnen werden grundlegende Kenntnisse des Microsoft .NET-Frameworks und der Programmiersprache C# sowie der Umgang mit Datenbankensystemen, zum Beispiel MS SQL Server, vermittelt. Zusätzlich sammeln Sie Erfahrungen mit ORM-Frameworks (Entity Framework), LinqToSql etc.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung

In der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung in unserem Hause bekommen Sie einen umfassenden Einblick in die Weiterentwicklung unserer anspruchsvollen und modernen Softwarelösungen sowie die Umsetzung neuer Programmteile - von der Analyse über die Konzeptionierung bis zur Realisierung. Ihnen werden grundlegende Kenntnisse des Microsoft .NET-Frameworks und der Programmiersprache C# sowie der Umgang mit Datenbankensystemen, zum Beispiel MS SQL Server, vermittelt. Zusätzlich sammeln Sie Erfahrungen mit ORM-Frameworks (Entity Framework), LinqToSql etc.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Berufsfelderkundung als Heilerziehungspfleger*in im St. Liboriushaus des Caritasverbandes Brilon

Der Caritasverband Brilon e.V. (kurz: CVB) ist ein gemeinnütziger Verband der Freien Wohlfahrtspflege mit 58 Diensten und Einrichtungen in den Bereichen der Senioren- und Krankenhilfe, der Eingliederungshilfe, der Suchtkrankenhilfe, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie des Kur- und Erholungswesens. Hinzukommen Beratungsstellen sowie sechs Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Über 1.150 hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten beim CVB, die täglich über 5.000 Kontakte zu Bürgern haben, die Rat und Hilfe suchen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung als Heilerziehungspfleger*in im St. Liboriushaus des Caritasverbandes Brilon

Der Caritasverband Brilon e.V. (kurz: CVB) ist ein gemeinnütziger Verband der Freien Wohlfahrtspflege mit 58 Diensten und Einrichtungen in den Bereichen der Senioren- und Krankenhilfe, der Eingliederungshilfe, der Suchtkrankenhilfe, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie des Kur- und Erholungswesens. Hinzukommen Beratungsstellen sowie sechs Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Über 1.150 hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten beim CVB, die täglich über 5.000 Kontakte zu Bürgern haben, die Rat und Hilfe suchen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Fachinformatiker/in - Systemintegration

In der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration in unserem Hause erhalten Sie einen Einblick unter anderem in die Administration der internen IT-Infrastruktur (reale und virtuelle Server, Arbeitsplatzrechner, aktive Netzwerkkomponenten und Firewall, Datensicherung und Datensicherheit), die Planung, Installation, Konfiguration und Wartung der IT-Infrastruktur des Inhousesystems, Monitoring unserer Server und Clients (Windows), die Implementierung neuer Hard- und Software sowie 1st und 2nd Level Support.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1