Wirtschaft, Verwaltung

Standort: 
In der Wüste 857462Olpe
In der Stesse 1457439Attendorn
Unternehmensdarstellung: 
Mit uns für dich und die Region Als regionaler Energieversorger haben wir neben der sicheren Versorgung der Region eine zentrale Aufgabe: die Energiewende für die Menschen rund um die Bigge sinnvoll zu gestalten. Dafür stehen wir als BIGGE ENERGIE. Mach dich mit uns zusammen auf den Weg und bring mit deinen Ideen und neuen Technologien die Energiewende voran. Für eine gute Zukunft unserer Region. Bei uns erwartet dich ein tolles Team, das sich auf deine Unterstützung freut. Wir begleiten dich gerne bei deinem Einstieg ins Berufsleben. Und stehen hinter dir, damit du sofort mit anpacken kannst. Lass uns gemeinsam deine Zukunft und die Energiezukunft der Region gestalten.   Praktikum Industriekaufmann (m/w/d) Praktikum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement  (m/w/d) Praktikum als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Praktikum als Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w/d) Berufsfelderkundung Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung  
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Im Ruttenberge 157482Wenden
Unternehmensdarstellung: 
dy-pack zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Papiersäcken. Basis unseres über 70-jährigen Erfolges ist, den Fortschritt unserer Kunden als Maßstab für unser Handeln zu nehmen und durch Innovationen die Welt, in der wir leben, positiv zu beeinflussen. Unser Antrieb ist stets technologisch führend zu sein und unsere Produkte permanent weiterzuentwickeln. Wir setzen auf Papier, denn dy-pack steht für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Wir als Familienunternehmen in dritter Generation sehen und selbst als eine Familie, ein Team, mit einem Ziel: Innovative Verpackungen.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Standort: 
Nicolaus-Otto-Str. 857462Olpe
Auf dem Ohl57482Wenden
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein Unternehmen mit 150 Mitarbeitern und stellen Schüco Kunststoff und Aluminium Fenster, Türen und Fassaden her.  Unseren Auszubildenden bieten wir neben der umfassenden Vermittlung der Ausbildungsinhalte den Erwerb von wichtigen Fachkompetenzen der Fensterbranche. Individuelle Weiterbildungen gehören ebenso dazu wie eine angemessene Ausbildungsvergütung. Außerdem zahlen wir Zuschüsse zu Sparverträgen und bieten eine betriebliche Altersvorsorge an.
Unternehmensgröße: 
101-200
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Metallbau
Standort: 
Am Eckenbach 10-1457439Attendorn
Unternehmensdarstellung: 
MAKING.MOBILITY.SAFE. Wir sind ein international tätiger Automobilzulieferer und bieten Karosserielösungen, die die Mobilität von morgen sicher machen. Mit 8.500 Beschäftigten weltweit entwickeln und produzieren wir komplexe Metall- und Hybridstrukturen für Rohkarosserie und Fahrwerk, die bei einem Autounfall entscheidend zum optimalen Schutz aller Fahrzeuginsassen beitragen.
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Metallbau
Unternehmensdarstellung: 
Wilde und Partner ist eine Steuerberatungs-Kanzlei mit Sitz in Bergisch Gladbach-Bensberg. Mit über 70 qualifizierten Mitarbeitern sind wir für unsere Mandanten in den Bereichen Steuer-, Rechts- und betriebswirtschaftlicher Beratung sowie Wirtschaftsprüfung tätig. Der Klientel-Schwerpunkt liegt bei Heilberufen, insbesondere Zahnärzte.
Kammerzugehörigkeit: 
Steuerberaterkammer
Branche: 
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte

Vorstellung Ausbildungsberuf Bankkaufleute

An dem Vormittag stellen wir gemeinsam mit unseren Azubis unsere Sparkasse und den Ausbildungsberuf der Bankkaufleute vor. 2020 wurden die Inhalte der Bankausbildung modernisiert und an das digitale Umfeld angepasst. Während der Veranstaltung werdet ihr neben dem Theorieteil auch die einzelnen Bereiche unserer Sparkasse kennenlernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
16

Vorstellung Ausbildungsberuf Bankkaufleute

An dem Vormittag stellen wir gemeinsam mit unseren Azubis unsere Sparkasse und den Ausbildungsberuf der Bankkaufleute vor. 2020 wurden die Inhalte der Bankausbildung modernisiert und an das digitale Umfeld angepasst. Während der Veranstaltung werdet ihr neben dem Theorieteil auch die einzelnen Bereiche unserer Sparkasse kennenlernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
16

Vorstellung Ausbildungsberuf Bankkaufleute

An dem Vormittag stellen wir gemeinsam mit unseren Azubis unsere Sparkasse und den Ausbildungsberuf der Bankkaufleute vor. 2020 wurden die Inhalte der Bankausbildung modernisiert und an das digitale Umfeld angepasst. Während der Veranstaltung werdet ihr neben dem Theorieteil auch die einzelnen Bereiche unserer Sparkasse kennenlernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
20

Vorstellung Ausbildungsberuf Bankkaufleute

An dem Vormittag stellen wir gemeinsam mit unseren Azubis unsere Sparkasse und den Ausbildungsberuf der Bankkaufleute vor. 2020 wurden die Inhalte der Bankausbildung modernisiert und an das digitale Umfeld angepasst. Während der Veranstaltung werdet ihr neben dem Theorieteil auch die einzelnen Bereiche unserer Sparkasse kennenlernen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
16
Standort: 
Westfälische Str. 957462Olpe
Unternehmensdarstellung: 
Starten Sie bei einer starken Finanzgruppe Ausbildung und Karriere Die Erfolgsformel der Sparkasse ist ganz einfach: systematische Ausbildung und intensive Fortbildung. So werden Sparkassen-Kunden kompetent und zuverlässig beraten. Berufe, die Spaß machen – und alle Chancen bieten. Der klassische Einstieg in Ihre Karriere bei der Sparkassen-Finanzgruppe ist die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann – ein Beruf, bei dem Sie alles über Geld und Finanzdienstleistungen lernen und viel mit Menschen zu tun haben. Junge Leute mit dem "Traumberuf Bänker" sollten wissen, dass die Sparkasse mit einer Ausbildungsquote von ca. 8% schon seit mehreren Jahren zu den größten Ausbildungsbetrieben im Kreis Olpe zählt. Jährlich investiert die Sparkasse rund 130.000 Euro in die Aus- und Fortbildung Ihrer Mitarbeiter. Dieses kommt den gewachsenen Ansprüchen der Ausbildung zum qualifizierten Berater zugute. Entscheidend für die Berufswahl sind für viele auch die Weiterbildungs- und Karierremöglichkeiten in der Sparkassen-Finanzgruppe. Jedem engagierten Auszubildenden eröffnen sie nach seinen individuellen Leistungen und Neigungen gute Förderchancen nach erfolgreich abgelegter Prüfung. Karriere Alles ist möglich - sogar studieren bei vollem Gehalt. Ganz gleich, wo Sie einsteigen: Bei der Sparkassen-Finanzgruppe ist die Karriereleiter nach oben offen. Wir fordern Leistung - und wir fördern Leistung. Wir bieten Ihnen alle Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb unserer Organisation. Und stellen Sie dafür i.d.R. bei voller Gehaltszahlung frei. Das bietet Ihnen den Vorteil, sich von Anfang an in der Praxis bewähren zu können, gutes Geld zu verdienen und dabei immer weiter zu lernen. Die erste Stufe: Basis für Ihren Aufstieg ist die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann. Es geht aber auch anders: Wir bieten berufsfremden Angestellten die Möglichkeit, sich durch den Lehrgang "Sparkassenkaufmann" für die Karriere in der Sparkassen-Finanzgruppe zu qualifizieren. Die zweite Stufe: Nach einiger Zeit der Praxiserfahrung können Sie die Weiterbildung zum "Sparkassenfachwirt", den so genannten Kundenberaterlehrgang, belegen. Er qualifiziert Sie für anspruchsvolle Tätigkeiten; z. B. für die Beratung zu Themen wie Vermögensanlage oder Immobilien. Danach haben Sie bereits die Möglichkeit, sich für eine Fachlaufbahn als Spezialist in Bereichen wie Auslandsgeschäft, Wertpapier- und Vermögensberatung oder Marketing zu spezialisieren. Dazu bieten wir Ihnen eine breite Auswahl entsprechender Fachseminare an. Der andere Weg ist die Karriere als Führungskraft. In diesem Fall steht nach weiterer praktischer Erfahrung und entsprechendem Erfolg der nächste Schritt an: der Sparkassenfachlehrgang mit dem Abschluss "Sparkassenbetriebswirt". Dadurch bieten sich Ihnen - oft schon mit Mitte 20 - Chancen, in mittlere und gehobene Positionen aufzusteigen. Eine weitere Ausbildungsstufe ist der "diplomierte Sparkassenbetriebswirt". Durch gehobene wirtschaftswissenschaftliche, juristische und geschäftspolitische Kenntnisse sowie gezieltes Management-Training qualifizieren Sie sich damit für die Top-Positionen in der Sparkassen-Finanzgruppe - zum Beispiel für einen Sitz im Vorstand. Wollen Sie einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss erwerben? Auch dann wählen Sie mit der Sparkassen-Finanzgruppe den richtigen Ausbilder und Arbeitgeber. Die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn eröffnet Ihnen den Weg zu einer praxisnahen Hochschulausbildung. Der Vorteil: Sie können bereits parallel zu Ihrer Ausbildung das Bachelor-Studium beginnen oder später neben Ihrer zukünftigen Beschäftigung absolvieren. Dadurch gewinnen Sie viel Zeit, bleiben in der Praxis am Ball - und verdienen auch weiterhin gutes Geld.
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen