Wirtschaft, Verwaltung

Berufsfelderkundungstag

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
3

Berufsfelderkundungstag

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
3

Berufsfelderkundungstag

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
3

Berufsfelderkundungstag

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
3
Standort: 
Aachener Str. 3652349Düren
Unternehmensdarstellung: 
Vor fast 120 Jahren hatten 27 Idealisten ein gemeinsames Ziel: Füreinander da sein. Sie wollten sich gegenseitig schützen und absichern nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen.“ Dieser Gedanke der Selbsthilfe war 1905 die Initialzündung für die Gründung der Debeka. Denn er bewog den Stadtsekretär Josef Funken und 26 weitere Kommunalbeamte, ihre eigene Krankenversicherung ins Leben zu rufen. Der „Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ (VVaG) hatte das Ziel, jedes seiner Mitglieder im Krankheitsfall vor „augenblicklicher Not“ zu schützen. Finanziert nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit zahlt jedes Mitglied einen Beitrag in die Gemeinschaftskasse und erhält daraus im Notfall schnelle finanzielle Unterstützung.     Nach diesem Prinzip lebt die Debeka bis zum heutigen Tag: Deshalb stehen ausschließlich die Mitglieder und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt aller Unternehmensaktivitäten. Denn die Versicherten sind Mitglieder des Versicherungsvereins und damit gleichzeitig seine Eigentümer. Die solidarische gegenseitige Hilfe steht im Fokus, nicht der Gewinn wie in klassischen Aktiengesellschaften.   Mit unserem genossenschaftlichen Prinzip haben wir uns vom reinen Krankenversicherer für Beamte zu einer breit aufgestellten Versicherungsgruppe entwickelt.   Zuerst nur für Beamte gedacht, öffnete sich die Debeka aufgrund des großen Erfolgs zunehmend auch für andere Berufsgruppen. Und stellte mit der wachsenden Mitglieder-Gemeinschaft die Absicherung jedes Einzelnen auf eine noch breitere und solidere Basis. Bis heute werden die beiden größten und ältesten Unternehmen der Debeka-Gruppe – die Kranken- und die Lebensversicherung – als Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit geführt. Wie bei Genossenschaften sind sie dabei nur den Kunden verpflichtet, die mit Vertragsunterzeichnung zu Mitgliedern werden. Die Debeka ist also weder für Aktionäre noch Investoren, sondern ausschließlich für ihre Mitglieder da. Bis heute werden auch die als Aktiengesellschaften gegründeten Tochterunternehmen Allgemeine Versicherung, Pensionskasse und Bausparkasse nach diesem Grundsatz geführt. Die Debeka unterscheidet dabei nicht zwischen Mitgliedern der Versicherungsvereine und Kunden der AGs. Bei der Debeka werden alle als Mitglieder behandelt. Jeder ist für den anderen da.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Unternehmensdarstellung: 
Unsere motivierten Mitarbeiter und echtes Teamwork sind Eckpfeiler unseres Erfolgs. Seit jeher messen wir einer guten Aus- und Weiterbildung hohen Stellenwert bei. Unser Betrieb wurde auch in die Qualitätsgemeinschaft bad&heizung® aufgenommen. Durch regelmäßige Weiterbildung können wir auf die individuellen Anforderungen und Wünsche unserer Kunden eingehen, egal ob Sanierung oder Neubau. Unser Kundendienst-Team betreut die Anlagen bei Wartungen und Störungen. Als Spezialist für umweltorientierte Heizsysteme und Komplettbäder arbeiten wir insbesondere für private Auftraggeber. rund um Bad und Heizung. Kundenzufriedenheit und guter Service sind oberstes Ziel. Wir stehen für traditionelle Werte wie Erfahrung, hochwertige Qualität, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. Darauf haben Sie unser Wort. Dirk Seyffarth
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Baugewerbe
Verarbeitendes Gewerbe
Handwerk

Automobilkaufmann (M/W/D)

Bei uns kannst du einen Tag lang den Berufs des Automobilkaufmannes genauer kennenlernen.
 
WAS SIND DEINE AUFGABEN?

  • Bearbeitung von Bestellungen von Bestelleingang, über Erstellung einer Auftragsbestätigung bis zur Fakturierung
  • Bearbeitung des allgemeinen Schrift- und E-Mailverkehrs
  • Postbearbeitung und Telefonannahme
Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Automobilkaufmann (M/W/D)

Bei uns kannst du einen Tag lang den Berufs des Automobilkaufmannes genauer kennenlernen.
 
WAS SIND DEINE AUFGABEN?

  • Bearbeitung von Bestellungen von Bestelleingang, über Erstellung einer Auftragsbestätigung bis zur Fakturierung
  • Bearbeitung des allgemeinen Schrift- und E-Mailverkehrs
  • Postbearbeitung und Telefonannahme
Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Automobilkaufmann (M/W/D)

Bei uns kannst du einen Tag lang den Berufs des Automobilkaufmannes genauer kennenlernen.
 
WAS SIND DEINE AUFGABEN?

  • Bearbeitung von Bestellungen von Bestelleingang, über Erstellung einer Auftragsbestätigung bis zur Fakturierung
  • Bearbeitung des allgemeinen Schrift- und E-Mailverkehrs
  • Postbearbeitung und Telefonannahme
Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1