Technik, Technologiefelder

Karosserie-& Fahrzeugbauer/in

Im Mittelpunkt des Ausbildungsberufes steht die Karosseriereparatur, bei der neue Verbindungstechniken, unterschiedliche Fügeverfahren sowie computergestützte Mess- und Rückformtechniken zum Einsatz kommen. Daneben rüsten Sie Fahrzeuge mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus oder um und montieren zum Beispiel spezielle Aufbauten. Sie beurteilen Fahrzeugschäden, stellen Fehler, Störungen und Mängel an Fahrzeugen fest, führen Instandhaltungs-, Reparatur- und Montagearbeiten durch. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Bergstraße 2148727Billerbeck
Unternehmensdarstellung: 
Wir heizen ordentlich ein! Als klassisches Familienunternehmen verbinden wir traditionelles Handwerk mit einem modernen Ansatz für nachhaltiges energetisches Wohnen. Bei uns wird es nie langweilig – spannende Projekte und erfahrene Kollegen begleiten dich tagtäglich auf deinen Wegen. Wir legen besonders Wert auf einen fairen und respektvollen Umgang – daher pflegen wir als verantwortungsbewusstes und modernes Unternehmen die Belange unserer Mitarbeiter. Bist du dabei? Dann sei einer von uns. Werde ein „Einheizer“!  
Unternehmensgröße: 
4-10
HWK Mitgliedsnummer: 
40600892
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft

KFZ-Mechatroniker/in

Bei der täglichen Werkstattarbeit sind Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik kaum mehr zu trennen. Längst werden fast alle Funktionen im Fahrzeug elektronisch kontrolliert. Daraus ergeben sich höhere Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose mit umfassenden beruflichen Qualifikationen. Es ist ein Beruf, der Mechanik und Elektronik miteinander verbindet und in dessen Mittelpunkt Diagnose-, Instandhaltungs-, Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten stehen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2

KFZ-Mechatroniker/in

Bei der täglichen Werkstattarbeit sind Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik kaum mehr zu trennen. Längst werden fast alle Funktionen im Fahrzeug elektronisch kontrolliert. Daraus ergeben sich höhere Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose mit umfassenden beruflichen Qualifikationen. Es ist ein Beruf, der Mechanik und Elektronik miteinander verbindet und in dessen Mittelpunkt Diagnose-, Instandhaltungs-, Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten stehen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
3

KFZ-Mechatroniker/in

Bei der täglichen Werkstattarbeit sind Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik kaum mehr zu trennen. Längst werden fast alle Funktionen im Fahrzeug elektronisch kontrolliert. Daraus ergeben sich höhere Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose mit umfassenden beruflichen Qualifikationen. Es ist ein Beruf, der Mechanik und Elektronik miteinander verbindet und in dessen Mittelpunkt Diagnose-, Instandhaltungs-, Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten stehen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
3

KFZ-Mechatroniker/in

Bei der täglichen Werkstattarbeit sind Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik kaum mehr zu trennen. Längst werden fast alle Funktionen im Fahrzeug elektronisch kontrolliert. Daraus ergeben sich höhere Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose mit umfassenden beruflichen Qualifikationen. Es ist ein Beruf, der Mechanik und Elektronik miteinander verbindet und in dessen Mittelpunkt Diagnose-, Instandhaltungs-, Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten stehen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
3

KFZ-Mechatroniker/in

Bei der täglichen Werkstattarbeit sind Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik kaum mehr zu trennen. Längst werden fast alle Funktionen im Fahrzeug elektronisch kontrolliert. Daraus ergeben sich höhere Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose mit umfassenden beruflichen Qualifikationen. Es ist ein Beruf, der Mechanik und Elektronik miteinander verbindet und in dessen Mittelpunkt Diagnose-, Instandhaltungs-, Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten stehen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
3

KFZ-Mechatroniker/in

Bei der täglichen Werkstattarbeit sind Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik kaum mehr zu trennen. Längst werden fast alle Funktionen im Fahrzeug elektronisch kontrolliert. Daraus ergeben sich höhere Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose mit umfassenden beruflichen Qualifikationen. Es ist ein Beruf, der Mechanik und Elektronik miteinander verbindet und in dessen Mittelpunkt Diagnose-, Instandhaltungs-, Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten stehen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
3
Standort: 
Tecklenburger Damm 41-4949477Ibbenbüren
Unternehmensdarstellung: 
Wir im Autohaus Deitert Suhre sind seit 1935 der Volkswagen Partner in Ibbenbüren. In unserem Team aus 120 Mitarbeiter/-innen legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und höchste Qualität in Service, Vertrieb und Werkstatt. Auch deshalb vertrauen unsere Kunden uns seit vielen Jahren.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handwerk
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Oelder Str. 4059268Beckum
Unternehmensdarstellung: 
Fördern, Verladen, Palettieren, Verpacken, Sortieren und Verteilen – die BEUMER Group entwickelt und produziert technisch führende Intralogistik-Systeme für den Weltmarkt. Exzellentes Know-how und ein starker Wille, sich konsequent weiter­zuent­wickeln, zeichnen unsere Mitarbeiter aus. Wir fördern diesen Anspruch nach Kräften: im Rahmen eines familiären Miteinanders, das von hoher gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist und einer Vertrauenskultur, die Stabilität und Sicherheit schafft. Unser gemein­sames Ziel: heraus­ragende und innovative Projekte weltweit umzusetzen.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau