Soziales, Pädagogik

Standort: 
Hospitalstraße 1259609Anröchte
Von-Droste-Straße59597Nordrhein-Westfalen - Erwitte
Nordwalder Straße 1559510Nordrhein-Westfalen - Lippetal
Unternehmensdarstellung: 
Die KAPESO gGmbH   Der Name KAPESO steht für Katholische Pflegeeinrichtungen im Kreis Soest. Die Kapeso gGmbH wurde zum 1. Januar 2012 gegründet und betreibt als Trägergesellschaft drei Einrichtungen der stationären Altenpflege. Hierzu zählen das Haus St. Elisabeth in Anröchte, das Josefs-Stift in Erwitte und das St. Ida Stift in Lippetal-Hovestadt. Insgesamt stellt die Kapeso gGmbH über 200 Pflegeplätze für pflegebedürftige Menschen zur Verfügung. Alle drei Einrichtungen sind vollstationär, haben aber auch einige Kurzzeitpflege-Plätze. Innerhalb der Kapeso gGmbH sind über 220 engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen tätig. Hierzu zählen außer der Pflege auch die Verwaltung, die Küche bzw. Hauswirtschaft, Haustechnik, Friseur und der Soziale Dienst mit seinen Betreuungskräften. Wir schätzen den unermüdlichen Einsatz und die Hingabe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr. Das gute und harmonische Zusammenspiel aller Tätigkeitsbereiche innerhalb der einzelnen Einrichtungen sowie die einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit und der Austausch untereinander zeichnen uns aus. Sie ermöglichen eine vollumfängliche Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Zusätzlich zu einer adäquaten und liebevollen Pflege legen wir auch großen Wert auf die sozialen Aspekte der ganzheitlichen Pflege und Fürsorge. Unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden hier von über 50 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Diese helfen im sozialen und betreuerischen Bereich, indem sie sich den Belangen unserer Bewohnerinnen und Bewohner widmen, ihnen Zeit schenken, mit ihnen ihre Interessen teilen, ihnen zuhören und Anteil an ihrem Leben nehmen. Wir möchten den älteren Menschen, die zu uns kommen und ihren Lebensabend in unseren Einrichtungen verbringen, ein echtes Zuhause bieten. Sie sollen sich als Mensch angenommen, ernst genommen und willkommen fühlen. Die individuellen Bedürfnisse und das persönliche Wohlergehen unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegen uns dabei besonders am Herzen. Deren Lebensqualität und Zufriedenheit ist unser höchstes Gut.
Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Hallbergstraße 840239Düsseldorf
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Gesundheits- und Sozialwesen
Kunst, Unterhaltung und Erholung

Berufsfelderkundung im Kindergarten

Schnuppere einen Tag in den Berufsalltag einer Erzieherin und lerne Ihre Aufgaben kennen. 
Wir sind eine 3gruppige Einrichtung mit 64 Kindern im Alter von 2-6 Jahren.
Unser Familienzentrum liegt im schönen Bödefeld.

Das Angebot ist abhängig von den aktuellen Coronabestimmungen und kann erst unmittelbar vor dem Termin fest bestätigt werden. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Soziale Arbeit und Verwaltungsberufe

Vorgestellt wird der Ausbildungsberuf "Soziale Arbeit" und Verwaltungsberufe, wie
- Kreisinspektoranwärter/in Beamtenausbildung mit uneingeschränkte Fachhochschulreife),
- Kreissekretäranwärter/in (Beamtenausbildung mit Fachoberschulreife),
- Verwaltungsfachangestellte/r,
- Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement.

=> digitales Angebot!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
6

Sie stehen am Beginn Ihrer beruflichen Zukunft? Informieren Sie sich über Praktika, eine Ausbildung oder ein duales Studium.

Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu ermöglichen. Zu den Klientinnen und Klienten gehören Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen, mit Suchtproblemen, Autismus und/oder sozialen Schwierigkeiten.

Bei Intresse, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf (0170/6711211 oder per Mail r.adams@sozialwerk-st-georg.de). Vielen Dank!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Sie stehen am Beginn Ihrer beruflichen Zukunft? Informieren Sie sich über Praktika, eine Ausbildung oder ein duales Studium.

Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu ermöglichen. Zu den Klientinnen und Klienten gehören Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen, mit Suchtproblemen, Autismus und/oder sozialen Schwierigkeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Sie stehen am Beginn Ihrer beruflichen Zukunft? Informieren Sie sich über Praktika, eine Ausbildung oder ein duales Studium.

Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu ermöglichen. Zu den Klientinnen und Klienten gehören Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen, mit Suchtproblemen, Autismus und/oder sozialen Schwierigkeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Sie stehen am Beginn Ihrer beruflichen Zukunft? Informieren Sie sich über Praktika, eine Ausbildung oder ein duales Studium.

Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu ermöglichen. Zu den Klientinnen und Klienten gehören Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen, mit Suchtproblemen, Autismus und/oder sozialen Schwierigkeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Sie stehen am Beginn Ihrer beruflichen Zukunft? Informieren Sie sich über Praktika, eine Ausbildung oder ein duales Studium.

Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu ermöglichen. Zu den Klientinnen und Klienten gehören Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen, mit Suchtproblemen, Autismus und/oder sozialen Schwierigkeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Sie stehen am Beginn Ihrer beruflichen Zukunft? Informieren Sie sich über Praktika, eine Ausbildung oder ein duales Studium.

Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu ermöglichen. Zu den Klientinnen und Klienten gehören Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen, mit Suchtproblemen, Autismus und/oder sozialen Schwierigkeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4