Kunst, Kultur, Gestaltung

Hinter den Kulissen des Deutschen Textilmuseums - städtische Verwaltung ganz anders

Vom Depot in die Ausstellung - die Restaurierungswerkstatt

Der/die Praktikant:in erhält Einblicke in Bereiche, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Die Restauratorinnen lassen sich über ihre Schultern blicken und vermitteln Inhalte, Aufgabenstellungen und Arbeitsweisen an historischen Objekten, bevor sie in der Ausstellung präsentiert werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1

Hinter den Kulissen des Deutschen Textilmuseums - städtische Verwaltung ganz anders

Vor der Ausstellung ist nach der Ausstellung – Was tut ein Haustechniker?

Der/die Praktikant:in begleitet den Haustechniker des Museums und erfährt, wie wichtig Klimaüberwachung in einem Museum ist und wie Klima erzeugt wird, wozu es einen Schreiner braucht; wie man Vitrinen aufbaut usw.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1

Hinter den Kulissen des Deutschen Textilmuseums - städtische Verwaltung ganz anders

Wozu all die vielen Bücher in einem Museum??

Der/die Praktikant:in arbeitet mit der Bibliothekarin zusammen, erfährt, warum es wichtig ist, alle Bücher mit einem Standort zu versehen und wie man das macht. Es gibt eine Einweisung in die Datenbank und wie man sie pflegt und was Museumsleute in den Büchern recherchieren.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Nauenweg 3847805Krefeld
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Standort: 
Am Lohtor 645657Recklinghausen
Unternehmensgröße: 
4-10
HWK Mitgliedsnummer: 
41825340
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handwerk

Ein Tag im Kunstmuseum

Der Tag bietet die Möglichkeit, einen Einblick in den Kulturbereich zu gewinnen und die verschiedenen Abteilungen im Museum kennenzulernen. Dies können sein die Verwaltung, der Bereich Sammlung und Ausstellungen, das Feld der Museumspädagogik oder auch die digitale Medienarbeit.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Kunstmuseum

Der Tag bietet die Möglichkeit, einen Einblick in den Kulturbereich zu gewinnen und die verschiedenen Abteilungen im Museum kennenzulernen. Dies können sein die Verwaltung, der Bereich Sammlung und Ausstellungen, das Feld der Museumspädagogik oder auch die digitale Medienarbeit.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Kunstmuseum

Der Tag bietet die Möglichkeit, einen Einblick in den Kulturbereich zu gewinnen und die verschiedenen Abteilungen im Museum kennenzulernen. Dies können sein die Verwaltung, der Bereich Sammlung und Ausstellungen, das Feld der Museumspädagogik oder auch die digitale Medienarbeit.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag im Kunstmuseum

Der Tag bietet die Möglichkeit, einen Einblick in den Kulturbereich zu gewinnen und die verschiedenen Abteilungen im Museum kennenzulernen. Dies können sein die Verwaltung, der Bereich Sammlung und Ausstellungen, das Feld der Museumspädagogik oder auch die digitale Medienarbeit.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Schlägel-und-Eisen-Str. 4845701Herten
Unternehmensdarstellung: 
Struck - Your branding Aura Seit mehr als 60 Jahren steht Struck für eindrucksvolle Lichtwerbung. Wir planen, gestalten und entwickeln Werbeelemente oder ganze Konzeptionen für renommierte Marken auf über 15.000 qm an unserem Hauptsitz in Steinheim und unserer Niederlassung in Herten.  Zu unseren Kunden zählen Brauereien, Energiekonzerne, Versicherungs- und Lotteriegesellschaften, sowie viele andere Markenartikelunternehmen. Als etabliertes, mittelständiges Unternehmen bieten wir engagierten und interessierten Leuten einen abwechslungsreichen Start in Ihre berufliche Laufbahn. Du bist technisch interessiert und kreativ? Als Schilder- und Lichtreklamehersteller*in entwirfst und realisierst du nach Kundenwünschen z.B. Lichtreklameanlagen, Schilder und Anzeigetafeln. Deine Arbeit beginnt mit Entwurfsskizzen, die du mit dem Kunden besprichst und als digitale Daten am Bildschirm fertig ausarbeitest. Nach diesen Vorlagen bearbeitest du die Trägermaterialien für das Endprodukt, schneidest z.B. Plexiglas für beleuchtete Buchstaben oder Metalle und Kunststoff für Schilder zu. Außerdem beklebst du Schaufenster oder beschriftest Fahrzeuge. Im Schwerpunkt Grafik, Druck und Applikation arbeitest du in unserer modernen Werkstatt zusammen in unserem Team. Dabei wird vor allem auf optimale Gestaltung und Verarbeitung geachtet: Du wählst Schriftarten aus, plottest und klebst Folien, verwendest bildliche Darstellungen oder setzt Digitaldruckverfahren ein. Du durchläufst unsere Abteilungen Siebdruck, Elektromontage und Metall- und Kunststoffverarbeitung.  Du fährst heraus auf Baustellen und sorgst dort dafür, dass Werbeschilder und Lichtreklame fachgerecht befestigt werden. Du verlegst Leitungen und stellst elektrische Anschlüsse her.  Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Berufsschule findet an 1-2 Tagen in der Woche am Berufskolleg in Dortmund statt. Dazu kommen mehrere innerbetriebliche Fortbildungen. Mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung bieten wir dir neben der Übernahme als ausgelernte*r Schilder- und Lichtreklamehersteller*in weitere Perspektiven in unserem Betrieb, wie z.B. der Aufstieg als Techniker*in oder Meister*in. Hast du Interesse? Dann ruf uns an unter der Tel.-Nr.: 02366-9995-0 oder schreib uns eine E-Mail an folgende Mail-Adresse: Carina.Wolter@struck-lichtwerbung.de
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handwerk