IT, Computer

Standort: 
Hohenzollernstr. 3352351Düren
Unternehmensdarstellung: 
Die GITG ist IT-Dienstleister mit dem Schwerpunkt SAP im Gesundheitswesen.
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Auf dem Scheid 1742929Wermelskirchen (Dabringhausen)
Unternehmensdarstellung: 
Die carpe diem Gesellschaften bestehen seit 1998 und haben heute ihren Sitz in Wermelskirchen. 1998 wurde das erste Haus in Niederselters bei Limburg eröffnet. Mittlerweile betreibt carpe diem 33 Einrichtungen in ganz Deutschland. Insgesamt verfügt carpe diem damit derzeit über ca. 2400 stationäre Pflegeplätze, ca. 1000 Betreute Wohnungen, Tagespflegeeinrichtungen mit ca. 500 Plätzen, 2400 ambulante Kunden, sowie ambulante Wohngemeinschaften, mobile Mahlzeiten- und Wäschedienste und eigene gastronomische Einrichtungen als Café-Restaurants mit den dazugehörigen Großküchen-, Wäscherei- und Reinigungsbetrieben. Die carpe diem Gesellschaften beschäftigen ca. 3500 Mitarbeiter - darunter über 200 Auszubildende.
Unternehmensgröße: 
51-100
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Gustav-Heinemann-Ufer 13050968Köln
Unternehmensdarstellung: 
Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 4 Millionen Menschen in mehr als 200.000 Unternehmen der Branchen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Wir sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und Teil der Sozialversicherung in Deutschland. Wir unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen dabei, Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Außerdem kümmern wir uns um Verletzte und Erkrankte und sorgen für ihre Wiedereingliederung nach einem Arbeitsunfall oder einer berufsbedingten Erkrankung. 1800 Beschäftigte arbeiten an vielen Standorten in ganz Deutschland. Sitz der Hauptverwaltung ist Köln, drei Verwaltungszentren befinden sich in Augsburg, Düsseldorf und Wiesbaden. Unsere bundesweit zehn Bezirksverwaltungen sind Ansprechstellen für Fragen der Rehabilitation und Entschädigung. Für Ihre Fragen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz stehen Ihnen zehn Präventionszentren zur Verfügung. Außerdem führt die BG Seminare für Unternehmerinnen, Unternehmer und Versicherte an den acht Bildungsstandorten durch.
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Krottorfer Str. 2551597Morsbach
Unternehmensdarstellung: 
MONTAPLAST entwickelt hochwertige Kunststoffteile für anspruchsvolle Anwendungen der globalen Automobilindustrie – für die Bereiche Exterieur, Interieur und den Motorraum. In jedem MONTAPLAST Produkt stecken rund 60 Jahre Erfahrung und Tradition eines Familienunternehmens – geformt durch die unbedingte Leistungsbereitschaft und das überdurchschnittliche Engagement der MONTAPLAST Mitarbeiter, die sich das „Tun“ auf die Fahne geschrieben haben!
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Metallbau
Standort: 
Schlosserstraße 851789Lindlar
Unternehmensdarstellung: 
Die LANG AG ist einer der führenden Großhändler für den Verkauf und die Vermietung von visueller Präsentationstechnik und deren Peripherie. Nur ausgesuchte Produkte internationaler Hersteller finden sich in unserem Portfolio wieder. Zudem entwickelt, konstruiert und produziert die LANG AG individuelle Lösungen für professionelle Anwender in der AV-Branche
Unternehmensgröße: 
201-500
Standort: 
Moltkestraße 4251643Gummersbach
Fritz-Kotz-Straße 17a51674Wiehl-Bomig
Unternehmensdarstellung: 
Als Kreisverwaltung des Oberbergischen Kreises gehören wir einfach hierher. Ebenso wie Talsperren und Wälder, Fachwerk und Schiefer, Bunte Kerken und natürlich das Schloss Homburg. Gemeinsam mit den 13 Städten und Gemeinden des Kreises haben wir nur ein Ziel: eine lebenswerte Heimat für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Flexibilität und Sicherheit machen uns zu einem Arbeitgeber, der seine Mitarbeitenden durchs Leben begleitet. Beim Oberbergischen Kreis können Sie vom ersten Tag an Ihre persönliche Zukunft mit Weitsicht planen. Denn egal wie Sie sich privat oder beruflich verändern – mit unseren vielfältigen Aufgaben und individuellen Arbeitszeiten finden wir bestimmt den passenden Job und das richtige Modell für Sie. 20 Fachämter, fast 100 Berufsbilder und mehr als 500 Arbeitszeitmodelle machen das Arbeiten beim Kreis rundum flexibel und vor allem zukunftssicher. Wir sind vielfältig – vom Straßenverkehrsamt über Brand- und Bevölkerungsschutz sowie Natur- und Landschaftsschutz bis hin zum Gewässerschutz. Aber auch die Sozial- und Jugendhilfe, Schule und Bildung sowie der Rettungsdienst sind unter unserem Dach zu Hause. Jeden Tag arbeiten über 1.600 Mitarbeitende daran, unsere Region lebenswert und attraktiv zu gestalten. Warum? Damit Heimat nicht nur ein Wort bleibt, sondern das gute Gefühl ist, hier beim Kreis angekommen zu sein. Zur frühzeitigen Berufs- und Studienorientierung geben wir Ihnen im Rahmen der Berufsfelderkundung die Möglichkeit, in einen der durch den Oberbergischen Kreis angebotenen Ausbildungsberufen hineinzuschnuppern. So können Sie sich einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag verschaffen und überprüfen, ob der Beruf Ihren Vorstellungen entspricht und für Sie in Frage käme.
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Auf dem Stahl 958840Plettenberg
Grünestr. 3258840Plettenberg
Unternehmensdarstellung: 
ELAFLEX HIBY ist führender internationaler Spezialist für Betankungstechnik. Im Fokus steht der sichere und zuverlässige Umschlag von Gefahrgut und empfindlichen Medien. Unser Augenmerk liegt dabei auch auf den heutigen und zukünftigen Kraftstoffen wie Wasserstoff und LNG. Dafür entwickeln, produzieren und vertreiben wir seit über 100 Jahren Komponenten höchster Qualität – von Armaturen über Schlauchleitungen bis zu Zapfventilen. Unsere Produkte sind technisch ausgereift, langlebig und besser als die Norm. Wir sind ein Familienunternehmen mit langer Historie. Uns sind Werte wie Verlässlichkeit, Kontinuität, Innovationsgeist sowie Flexibilität im Denken und Handeln sehr wichtig. Als innovative und global-agierende Unternehmensgruppe bieten wir Ihnen spannende Aufgaben und die Möglichkeit, mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fähigkeiten sowie unseren Produkten krisensicher die Energiewende zu begleiten.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe

Berufsfelderkundung in der Lichtfabrik

Entdecke Deinen Traumberuf
Aus einer Vielzahl von Ausbildungsberufen den Traumberuf zu finden, ist nicht einfach. Daher ermöglichen wir Dir schon während der Schulzeit, in verschiedene Berufsbilder reinzuschnuppern und herauszufinden, was wirklich zu Dir passt! Während eines Schülerpraktikums lernst du spannende Tätigkeitsbereiche, sowie unsere Azubis und Ausbilder kennen. Gerne geben wir Dir in Deinem Praktikum auch einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung in der Lichtfabrik

Entdecke Deinen Traumberuf
Aus einer Vielzahl von Ausbildungsberufen den Traumberuf zu finden, ist nicht einfach. Daher ermöglichen wir Dir schon während der Schulzeit, in verschiedene Berufsbilder reinzuschnuppern und herauszufinden, was wirklich zu Dir passt! Während eines Schülerpraktikums lernst du spannende Tätigkeitsbereiche, sowie unsere Azubis und Ausbilder kennen. Gerne geben wir Dir in Deinem Praktikum auch einen Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Hauptstraße 22951503Rösrath
Unternehmensdarstellung: 
Anträge bearbeiten? Auskünfte erteilen? Beschlüsse des Stadtrats umsetzen? Arbeiten bei der Stadtverwaltung Rösrath ist weit mehr als das. Die Stadt Rösrath – jüngste Stadt unter den bergischen Städten. Die Stadt Rösrath mit rund 29.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt im Rheinisch-Bergischen Kreis, reizvoll in das Bergische Land eingefügt, in unmittelbarer Nähe zu den Städten Köln und Bonn. Rösrath verfügt über Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung, ein vollständiges schulisches Angebot sowie ein lebendiges, kulturelles Leben und versteht sich als wachsende Stadt. Unser Dienstleistungsangebot umfasst alle Bereiche des städtischen Lebens und Arbeitens und ist unglaublich vielfältig. Deswegen finden sich unter uns nicht nur Mitarbeitende mit einer klassischen Verwaltungsausbildung, sondern auch Mitarbeitende mit technischen, pädagogischen, sozialen oder handwerklichen Berufen. Als Arbeitgeber bieten wir vielen Berufsgruppen eine Perspektive! Als Mitarbeitende der Stadtverwaltung Rösrath tragen wir dazu bei, den Lebensraum von den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt zu gestalten. Wie machen wir das? Wir sorgen dafür, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechterhalten wird. Wir entscheiden über Anträge unserer Bürgerinnen und Bürger, damit diese ihr Eigenheim bauen können. Wir betreuen Bürgerinnen und Bürger in besonderen Lebenslagen und gewähren unter anderem Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Wir organisieren und führen zahlreiche Veranstaltungen durch, wie z. B. Bürgerworkshops, Stadtführungen oder Kulturevents. Wir entwickeln Gewerbeflächen, damit auch zukünftig Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumsplätze zur Verfügung stehen. Wir kooperieren mit den umliegenden Städten, weil die Probleme unserer Zeit meist nicht nur vom heimischen Kirchturm aus zu lösen sind. Wir initiieren Flächen und Projekte für den Umweltschutz, damit Rösrath auch übermorgen noch eine Zukunft hat. Wir setzen uns dafür ein, dass kleine und große Rösrather gerne hier im Sülztal leben und sich wohlfühlen.  Wir bilden jährlich zwei Auszubildende für den Ausbildungsberuf zur/zum Verwaltungsfachangestellten aus. In einer dreijährigen, vielfältigen und anspruchsvollen Ausbildung wirst du für den mittleren Verwaltungsdienst vorbereitet und setzt dich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein.  Bei uns fühlen sich Mitarbeitende wohl, die gerne nah am Menschen arbeiten, denn wir haben einen engen Kontakt zu vielen Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt, zu Kooperationspartnern, Netzwerken, anderen Kommunen und noch vielen mehr.
Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen