Gesundheit

Pflegefachmann / Pflegefachfrau

08:00 Uhr Offizielle Begrüßung der Praktikanten im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe - rechts neben dem Krankenhaus (BfG) Kurze Vorstellung des Unternehmens durch Mitarbeiter des BfG Vorstellung der Ausbildungs-/ Karrieremöglichkeiten 09:00 Uhr Übergabe der Praktikanten an die verschiedenen Pflegebereiche (Ebene 1, 2, und 3) Kennenlernen pflegerischer Arbeitsbereiche durch die Begleitung examinierter Pflegekräfte Austausch mit Auszubildenden 13:00 Abschlussreflexion im BfG Zeit für Fragen zur Ausbildung im städtischen Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH in Brilon Ende ca.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Pflegefachmann / Pflegefachfrau

08:00 Uhr Offizielle Begrüßung der Praktikanten im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe - rechts neben dem Krankenhaus (BfG) Kurze Vorstellung des Unternehmens durch Mitarbeiter des BfG Vorstellung der Ausbildungs-/ Karrieremöglichkeiten 09:00 Uhr Übergabe der Praktikanten an die verschiedenen Pflegebereiche (Ebene 1, 2, und 3) Kennenlernen pflegerischer Arbeitsbereiche durch die Begleitung examinierter Pflegekräfte Austausch mit Auszubildenden 13:00 Abschlussreflexion im BfG Zeit für Fragen zur Ausbildung im städtischen Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH in Brilon Ende ca.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
11

Medizinisch-Technische/r-Radiologieassistent/in (MTRA)

08:00 Uhr Offizielle Begrüßung der Praktikanten im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe - rechts neben dem Krankenhaus (BfG). Kurze Vorstellung des Unternehmens durch Mitarbeiter des BfG Vorstellung zu den Ausbildungs- /Karrieremöglichkeiten. 09:00 Uhr Übergabe der Praktikanten an die Mitarbeiter der Röntgenabteilung. Kennenlernen der Arbeitsbereiche durch die Begleitung ausgebildeter MTRAs. 13:00 Abschlussreflexion im BfG - Zeit für Fragen zur Ausbildung im städtischen Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH in Brilon. Ende ca. 13.30 Uhr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Pflegefachmann / Pflegefachfrau

08:00 Uhr Offizielle Begrüßung der Praktikanten im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe - rechts neben dem Krankenhaus (BfG) Kurze Vorstellung des Unternehmens durch Mitarbeiter des BfG Vorstellung der Ausbildungs-/ Karieremöglichkeiten 09:00 Uhr Übergabe der Praktikanten an die verschiedenen Pflegebereiche (Ebene 1, 2, und 3) Kennenlernen pflegerischer Arbeitsbereiche durch die Begleitung examinierter Pflegekräfte Austausch mit Auszubildenden 13:00 Abschlussreflexion im BfG Zeit für Fragen zur Ausbildung im städtischen Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH in Brilon Ende ca.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
7

Medizinisch-Technische/r-Radiologieassistent/in (MTRA)

08:00 Uhr

  • Offizielle Begrüßung der Praktikanten*innen im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe - rechts neben dem Krankenhaus (BfG)
  • Kurze Vorstellung des Unternehmens durch Mitarbeiter*innen des BfG
  • Vorstellung zu den Ausbildungs-/ Karieremöglichkeiten

09:00 Uhr

  • Übergabe der Praktikanten*innen an die Mitarbeiter*innen der Röntgenabteilung
  • Kennenlernen der Arbeitsbereiche durch die Begleitung ausgebildeter MTRAs

13:00 Uhr

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Medizinisch-Technische/r-Radiologieassistent/in (MTRA)

08:00 Uhr Offizielle Begrüßung der Praktikanten im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe - rechts neben dem Krankenhaus (BfG). Kurze Vorstellung des Unternehmens durch Mitarbeiter des BfG Vorstellung zu den Ausbildungs-/ Karieremöglichkeiten. 09:00 Uhr Übergabe der Praktikanten an die Mitarbeiter der Röntgenabteilung. Kennenlernen der Arbeitsbereiche durch die Begleitung ausgebildeter MTRAs. 13:00 Abschlussreflexion im BfG - Zeit für Fragen zur Ausbildung im städtischen Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH in Brilon. Ende ca. 13.30 Uhr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Medizinisch-Technische/r-Radiologieassistent/in (MTRA)

08:00 Uhr Offizielle Begrüßung der Praktikanten im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe - rechts neben dem Krankenhaus (BfG). Kurze Vorstellung des Unternehmens durch Mitarbeiter des BfG Vorstellung zu den Ausbildungs-/ Karieremöglichkeiten. 09:00 Uhr Übergabe der Praktikanten an die Mitarbeiter der Röntgenabteilung. Kennenlernen der Arbeitsbereiche durch die Begleitung ausgebildeter MTRAs. 13:00 Abschlussreflexion im BfG - Zeit für Fragen zur Ausbildung im städtischen Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH in Brilon. Ende ca. 13.30 Uhr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)

08:00 Uhr Offizielle Begrüßung der Praktikanten im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe - rechts neben dem Krankenhaus (BfG) Kurze Vorstellung des Unternehmens durch Mitarbeiter des BfG Vorstellung der Ausbildungs-/ Karieremöglichkeiten 09:00 Uhr Übergabe der Praktikanten in die Ambulanz (ZNA) Kennenlernen der Aufgabenbereiche einer MFA im Krankenhaus/ Begleitung durch medizinisches Fachpersonal Austausch mit Auszubildenden 13:00 Abschlussreflexion im BfG Zeit für Fragen zur Ausbildung im städtischen Krankenhaus Maria-Hilf gGmbH in Brilon Ende ca.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)

08:00 Uhr

  • Offizielle Begrüßung der Praktikanten*innen im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe - rechts neben dem Krankenhaus (BfG)
  • Kurze Vorstellung des Unternehmens durch Mitarbeiter*innen des BfG
  • Vorstellung der Ausbildungs-/ Karieremöglichkeiten

09:00 Uhr

  • Übergabe der Praktikanten*innen in die Ambulanz (ZNA)
  • Kennenlernen der Aufgabenbereiche einer MFA im Krankenhaus/ Begleitung durch medizinisches Fachpersonal
  • Austausch mit Auszubildenden

13:00 Uhr

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Information zur Ausbildung zum Notfallsanitäter/in;

Im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen in Meschede-Enste befindet sich seit nunmehr zwei Jahren die Rettungsdienstschule Hochsauerlandkreis. Hier werden angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter auf den späteren eigenständigen Beruf vorbereitet.

Wir sprechen mit  Dir über:

• Eine qualifizierte Ausbildung nach gesetzlicher

Vorgabe

• Attraktive Ausbildungsvergütung

• Flexible Arbeitszeitreglung

• Sichere Arbeitsplätze und planbare Einkünfte

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
7