Gesundheit

Standort: 
Mainstraße 1645768Marl
Unternehmensdarstellung: 
Unser zahntechnischer Meisterbetrieb ist ein mittelständischen, repräsentativen Dentallabor und liegt in Marl, in der Region zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Unsere Mitarbeiter sind ein ausgewähltes Team von Spezialisten, die über erstklassige Fachkompetenz und langjährige Erfahrung verfügen. Den hohen Standard der fachlich qualifizierten Mitarbeiter erreichen wir durch regelmäßige Aus- und Weiterbildungen. Wir stehen für moderne Zahntechnik „Made in Germany“. Früher waren es Elfenbein, Horn und Golddraht, heute sind es Kunststoff, Keramik und Titan: die Materialien von Zahnersätzen, die für Brücken, Teil- oder Vollprothesen eingesetzt werden. Mit hochwertigen Materialien, Präzision und Verständnis für Ästhetik schaffen wir individuelle Kunstwerke. Unser Motto - Lebensqualität von Meisterhand. Bei uns wird jede Arbeit – egal ob hochwertiger Zahnersatz oder Standardversorgung – mit dem gleichen Engagement behandelt.
Unternehmensgröße: 
21-50
HWK Mitgliedsnummer: 
40715053
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Doctor-Overhues-Allee 4252355Düren
Unternehmensdarstellung: 
Altenpflege bedeutet viel Verantwortung für die anvertrauten Menschen zu übernehmen, jederzeit professionell medizinisch-pflegerisch agieren zu können, ein vertrauensvoller Ansprechpartner/in zu sein und Empathie für Bewohner, Patienten und Angehörige zu zeigen. Die fachliche und persönliche Kompetenz hierzu wird in der dreijährigen Ausbildung vermittelt, bei denen erfahrene Anleiter/innen unsere Azubis begleiten. Gleichzeitig bringt die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen auch viel Freude, zwischenmenschliche Nähe und Sinnhaftigkeit mit sich. Der Beruf erfordert Teamgeist, ist anspruchsvoll, spannend und abwechslungsreich. Er bietet viele Entwicklungschancen, wohnortnahe Arbeitsplätze und nicht zuletzt einen sicheren Arbeitsplatz. Denn die Menschen in Deutschland und Europa werden immer älter und dadurch steigt der Bedarf an professioneller Pflege. Altenpflege wird also immer wichtiger! In den unterschiedlichen Disziplinen der vielen ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen des Caritasverbandes, statten wir unsere Lernenden mit umfassenden Kenntnissen und Fertigkeiten aus, die sie in die Lage versetzen, hilfs- und pflegebedürftige Menschen professionell zu beraten, zu begleiten und zu betreuen. Dabei wird nicht nur praktisch fachliches Handeln vermittelt sondern auch Fachwissen aus Pflege, Biologie, Psychologie und Recht gehören zum Lehrplan der Auszubildenden in der Altenpflege mit dazu. Wir unterhalten Pflegeeinrichtungen im gesamten Kreis Düren und sind der größte Anbieter professioneller Pflege. Somit können wir alle Pflegebereiche unter dem Dach der Caritas anbieten und unseren Azubis eine wohnortnahe Ausbildung ermöglichen. Zu unseren ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen der Altenpflege im Kreis Düren gehören:   6 Alten- und Pflegezentren in Düren, Jülich, Kreuzau und Titz 9 Tagespflegen für Senioren 8 Pflegestationen für die häusliche Pflege Unser Ausbildungsangebot haben wir im Bereich der Altenpflege in den letzten Jahren bewusst ausgebaut, denn wir möchten mehr junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern. Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft, für den wir uns als Caritas auch gesellschaftlich und politisch stark machen.  
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Hospitalstraße 1259609Anröchte
Von-Droste-Straße59597Nordrhein-Westfalen - Erwitte
Nordwalder Straße 1559510Nordrhein-Westfalen - Lippetal
Unternehmensdarstellung: 
Die KAPESO gGmbH   Der Name KAPESO steht für Katholische Pflegeeinrichtungen im Kreis Soest. Die Kapeso gGmbH wurde zum 1. Januar 2012 gegründet und betreibt als Trägergesellschaft drei Einrichtungen der stationären Altenpflege. Hierzu zählen das Haus St. Elisabeth in Anröchte, das Josefs-Stift in Erwitte und das St. Ida Stift in Lippetal-Hovestadt. Insgesamt stellt die Kapeso gGmbH über 200 Pflegeplätze für pflegebedürftige Menschen zur Verfügung. Alle drei Einrichtungen sind vollstationär, haben aber auch einige Kurzzeitpflege-Plätze. Innerhalb der Kapeso gGmbH sind über 220 engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen tätig. Hierzu zählen außer der Pflege auch die Verwaltung, die Küche bzw. Hauswirtschaft, Haustechnik, Friseur und der Soziale Dienst mit seinen Betreuungskräften. Wir schätzen den unermüdlichen Einsatz und die Hingabe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr. Das gute und harmonische Zusammenspiel aller Tätigkeitsbereiche innerhalb der einzelnen Einrichtungen sowie die einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit und der Austausch untereinander zeichnen uns aus. Sie ermöglichen eine vollumfängliche Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Zusätzlich zu einer adäquaten und liebevollen Pflege legen wir auch großen Wert auf die sozialen Aspekte der ganzheitlichen Pflege und Fürsorge. Unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden hier von über 50 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Diese helfen im sozialen und betreuerischen Bereich, indem sie sich den Belangen unserer Bewohnerinnen und Bewohner widmen, ihnen Zeit schenken, mit ihnen ihre Interessen teilen, ihnen zuhören und Anteil an ihrem Leben nehmen. Wir möchten den älteren Menschen, die zu uns kommen und ihren Lebensabend in unseren Einrichtungen verbringen, ein echtes Zuhause bieten. Sie sollen sich als Mensch angenommen, ernst genommen und willkommen fühlen. Die individuellen Bedürfnisse und das persönliche Wohlergehen unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegen uns dabei besonders am Herzen. Deren Lebensqualität und Zufriedenheit ist unser höchstes Gut.
Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen

Betreuung in der Altenpflege

Wir laden Dich herzlich ein uns einen Tag lang im Betreuungsdienst im Haus Elisabeth zu begleiten und über die Schulter zu schauen.

Meld dich bei uns, wir freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Betreuung in der Altenpflege

Wir laden Dich herzlich ein uns einen Tag lang im Betreuungsdienst im Haus Elisabeth zu begleiten und über die Schulter zu schauen.

Meld dich bei uns, wir freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Betreuung in der Altenpflege

Wir laden Dich herzlich ein uns einen Tag lang im Betreuungsdienst im Haus Elisabeth zu begleiten und über die Schulter zu schauen.

Meld dich bei uns, wir freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Betreuung in der Altenpflege

Wir laden Dich herzlich ein uns einen Tag lang im Betreuungsdienst im Haus Elisabeth zu begleiten und über die Schulter zu schauen.

Meld dich bei uns, wir freuen uns auf dich!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Graf-von-Galen-Straße 758509Lüdenscheid
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen

Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen & Bewohner

Du lernst den Pflegebereich mit der Versorgung und die Alltagsgestaltung für unsere BewohnerInnen kennen.
Komme bitte in sauberer Kleidung und ziehe Dir feste (geschlossene) Schuhe an. Lange Haare bitte zusammen binden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen & Bewohner

Du lernst den Pflegebereich mit der Versorgung und die Alltagsgestaltung für unsere BewohnerInnen kennen.
Komme bitte in sauberer Kleidung und ziehe Dir feste (geschlossene) Schuhe an. Lange Haare bitte zusammen binden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2