Gesundheit

Eindruck in die Altenhilfe gewinnen

Das Angebot des Wohnstiftes, das am 1. Januar 2011 in Betrieb ging, richtet sich an ältere, pflegebedürftige Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps, die eine gute Alternative zum Wohnen zuhause suchen. Ziel ist es, dass Bewohnerinnen und Bewohner sich im Haus wohl und geborgen fühlen. Wir arbeiten nach dem Konzept der aktivierenden ganzheitlichen Pflege und Betreuung. Selbstständigkeit bei maximaler Sicherheit gewährleisten die qualifizierten Mitarbeiter und Miterarbeiterinnen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Eindruck in die Altenhilfe gewinnen

Das Angebot des Wohnstiftes, das am 1. Januar 2011 in Betrieb ging, richtet sich an ältere, pflegebedürftige Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps, die eine gute Alternative zum Wohnen zuhause suchen. Ziel ist es, dass Bewohnerinnen und Bewohner sich im Haus wohl und geborgen fühlen. Wir arbeiten nach dem Konzept der aktivierenden ganzheitlichen Pflege und Betreuung. Selbstständigkeit bei maximaler Sicherheit gewährleisten die qualifizierten Mitarbeiter und Miterarbeiterinnen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Eindruck in die Altenhilfe gewinnen

Das Angebot des Wohnstiftes, das am 1. Januar 2011 in Betrieb ging, richtet sich an ältere, pflegebedürftige Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps, die eine gute Alternative zum Wohnen zuhause suchen. Ziel ist es, dass Bewohnerinnen und Bewohner sich im Haus wohl und geborgen fühlen. Wir arbeiten nach dem Konzept der aktivierenden ganzheitlichen Pflege und Betreuung. Selbstständigkeit bei maximaler Sicherheit gewährleisten die qualifizierten Mitarbeiter und Miterarbeiterinnen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Eindruck in die Altenhilfe gewinnen

Das Angebot des Wohnstiftes, das am 1. Januar 2011 in Betrieb ging, richtet sich an ältere, pflegebedürftige Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps, die eine gute Alternative zum Wohnen zuhause suchen. Ziel ist es, dass Bewohnerinnen und Bewohner sich im Haus wohl und geborgen fühlen. Wir arbeiten nach dem Konzept der aktivierenden ganzheitlichen Pflege und Betreuung. Selbstständigkeit bei maximaler Sicherheit gewährleisten die qualifizierten Mitarbeiter und Miterarbeiterinnen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Eindruck in die Altenhilfe gewinnen

Das Angebot des Wohnstiftes, das am 1. Januar 2011 in Betrieb ging, richtet sich an ältere, pflegebedürftige Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps, die eine gute Alternative zum Wohnen zuhause suchen. Ziel ist es, dass Bewohnerinnen und Bewohner sich im Haus wohl und geborgen fühlen. Wir arbeiten nach dem Konzept der aktivierenden ganzheitlichen Pflege und Betreuung. Selbstständigkeit bei maximaler Sicherheit gewährleisten die qualifizierten Mitarbeiter und Miterarbeiterinnen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung von Senioren*innen in einer stationären Pflegeeinrichtung (Hans-Jeratsch-Haus)

Der Pflegeberuf ist ein sehr vielseitiger, verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bereithält.
Wir bieten die Möglichkeit, den Pflege- und Betreuungsbereich kennen zu lernen, durch Hospitation in der Grund- und Behandlungspflege aber auch bei den Angeboten durch den Sozialdienst in der Bewohnerbetreuung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Pflege und Betreuung von Senioren*innen in einer stationären Pflegeeinrichtung (Hans-Jeratsch-Haus)

Der Pflegeberuf ist ein sehr vielseitiger, verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bereithält.
Wir bieten die Möglichkeit, den Pflege- und Betreuungsbereich kennen zu lernen, durch Hospitation in der Grund- und Behandlungspflege aber auch bei den Angeboten durch den Sozialdienst in der Bewohnerbetreuung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Pflege und Betreuung von Senioren*innen in einer stationären Pflegeeinrichtung (Georg-Glock-Haus)

Der Pflegeberuf ist ein sehr vielseitiger, verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bereithält.
Wir bieten die Möglichkeit, den Pflege- und Betreuungsbereich kennen zu lernen, durch Hospitation in der Grund- und Behandlungspflege aber auch bei den Angeboten durch den Sozialdienst in der Bewohnerbetreuung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Pflege und Betreuung von Senioren*innen in einer stationären Pflegeeinrichtung (Georg-Glock-Haus)

Der Pflegeberuf ist ein sehr vielseitiger, verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bereithält.
Wir bieten die Möglichkeit, den Pflege- und Betreuungsbereich kennen zu lernen, durch Hospitation in der Grund- und Behandlungspflege aber auch bei den Angeboten durch den Sozialdienst in der Bewohnerbetreuung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Glandorfer Straße 1148336Füchtorf
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind eine echte Handwerks-Bäckerei und -Konditorei und blicken stolz in mittlerweile 4. Generation auf eine über 100-jährige Backtradition zurück.  Dabei war und ist Leidenschaft die Basis unseres täglichen Schaffens. So entstehen saftige, lockere und knusprige Backwaren, die Glücksgefühle wecken. Knusprige Brötchen, herzhaft-körnige Brote und außergewöhnlich leckere Torten werden bei uns zu 100 % in Handarbeit und nur mit hochwertigen und natürlichen Zutaten hergestellt. Und so entsteht Qualität die man schmeckt.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Gastgewerbe