Packmitteltechnologen richten Produktionsmaschinen (Stanzautomaten, Kaschieranlagen etc.) ein, bedienen diese technisch anspruchsvollen Anlagen und stellen einen störungsfreien Produktionsablauf sicher.
Packmitteltechnologen richten Produktionsmaschinen (Stanzautomaten, Kaschieranlagen etc.) ein, bedienen diese technisch anspruchsvollen Anlagen und stellen einen störungsfreien Produktionsablauf sicher.
Industriekaufleute steuern in einem herstellenden oder verarbeitenden Industrieunternehmen die betriebswirtschaftlichen Abläufe. In Verkaufsabteilungen kalkulieren sie u.a. Angebotspreise, arbeiten Angebote aus und führen mit den Kunden die Verkaufsverhandlungen. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und über wachen sie die Herstellung der Produkte und erstellen die Auftragsdokumente.
Industriekaufleute steuern in einem herstellenden oder verarbeitenden Industrieunternehmen die betriebswirtschaftlichen Abläufe. In Verkaufsabteilungen kalkulieren sie u.a. Angebotspreise, arbeiten Angebote aus und führen mit den Kunden die Verkaufsverhandlungen. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und über wachen sie die Herstellung der Produkte und erstellen die Auftragsdokumente.
Industriekaufleute steuern in einem herstellenden oder verarbeitenden Industrieunternehmen die betriebswirtschaftlichen Abläufe. In Verkaufsabteilungen kalkulieren sie u.a. Angebotspreise, arbeiten Angebote aus und führen mit den Kunden die Verkaufsverhandlungen. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und über wachen sie die Herstellung der Produkte und erstellen die Auftragsdokumente.
Industriekaufleute steuern in einem herstellenden oder verarbeitenden Industrieunternehmen die betriebswirtschaftlichen Abläufe. In Verkaufsabteilungen kalkulieren sie u.a. Angebotspreise, arbeiten Angebote aus und führen mit den Kunden die Verkaufsverhandlungen. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und über wachen sie die Herstellung der Produkte und erstellen die Auftragsdokumente.
Industriekaufleute steuern in einem herstellenden oder verarbeitenden Industrieunternehmen die betriebswirtschaftlichen Abläufe. In Verkaufsabteilungen kalkulieren sie u.a. Angebotspreise, arbeiten Angebote aus und führen mit den Kunden die Verkaufsverhandlungen. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und über wachen sie die Herstellung der Produkte und erstellen die Auftragsdokumente.
Industriekaufleute steuern in einem herstellenden oder verarbeitenden Industrieunternehmen die betriebswirtschaftlichen Abläufe. In Verkaufsabteilungen kalkulieren sie u.a. Angebotspreise, arbeiten Angebote aus und führen mit den Kunden die Verkaufsverhandlungen. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und über wachen sie die Herstellung der Produkte und erstellen die Auftragsdokumente.
Ablauf des Schnuppervormittags bei der Kreisverwaltung Viersen
09.00 Uhr: Begrüßung aller Schülerinnen und Schüler durch das Ausbildungsteam (Treffpunkt: Haupteingang Parkseite / Infoschalter)
Anschließend praxisnaher Vormittag im Amt für Finanzen (Kennenlernen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren vielfältige Aufgaben, Vorstellung der Berufsfelder Wirtschaft und Verwaltung / Dienstleistung, verschiedene Mitmachaktionen)
ab 12.00 Uhr: Aushändigung der Teilnehmerzertifikate
Ablauf des Schnuppervormittags bei der Kreisverwaltung Viersen
09.00 Uhr: Begrüßung aller Schülerinnen und Schüler durch das Ausbildungsteam (Treffpunkt: Haupteingang Parkseite / Infoschalter)
Anschließend praxisnaher Vormittag im Amt für Finanzen (Kennenlernen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren vielfältige Aufgaben, Vorstellung der Berufsfelder Wirtschaft und Verwaltung / Dienstleistung, verschiedene Mitmachaktionen)
ab 12.00 Uhr: Aushändigung der Teilnehmerzertifikate