Standort: 
Bökerhook 1248607Ochtrup
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein seit 1972 familiengeführtes Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen mit Sitz in Ochtrup-Welbergen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen hochwertige Freianlagen sowie Sport- und Spielanlagen im westlichen NRW bauen.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Kupferstr. 1748653Coesfeld
Unternehmensdarstellung: 
Der Name Reisebüro Schlagheck ist seit über 60 Jahren am regionalen Markt für Professionalität und Qualitätsführerschaft bekannt und ist ein Familienunternehmen in der mittlerweile dritten Generation.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Zum Kottland 846414Rhede
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verkehr und Lagerei
Standort: 
Industriestraße 1746342Velen
Unternehmensdarstellung: 
Als innovatives, mittelständisches Unternehmen sind wir seit über 70 Jahren im Sondermaschinen-, Anlagen- und Steuerungsbau tätig. Unsere Produktpalette reicht von universellen Schaltschränken bis hin zum Prototypenbau. Buddenkotte ist seit Generationen IHK-anerkannter Ausbildungsbetrieb. Viele Mitarbeiter in verantwortlichen Positionen haben ihre berufliche Karriere mit einer Ausbildung bei uns gestartet. Der Maschinenbau ist längst keine reine Männerdomäne mehr. Auch technisch interessierten Frauen geben wir gern die Möglichkeit, eine qualifizierte Ausbildung in unserem Haus zu absolvieren. Einige Ausbildungsberufe sind sogenannte MINT-Berufe und bieten für die Zukunft tolle Perspektiven auf einen attraktiven und gut vergüteten Job. Ausgebildet wird bei uns in den unterschiedlichsten Berufen: Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Feinblechbautechnik Die Tätigkeit: Kaum ein anderer Beruf bietet ein derart breites Aufgabenspektrum und damit einen abwechslungsreichen Arbeitstag, denn die Herstellung, Einrichtung oder der Umbau von Maschinen und Produktionsanlagen ist extrem facettenreich. Der Konstruktionsmechaniker mit der Fachrichtung Feinblechbautechnik (m/w) ist im Idealfall ein Tüftler mit Allrounderqualitäten. Im Ausbildungsalltag gehören Reparatur- und Wartungsaufgaben, Produktion und Instandhaltung ebenso wie die Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen zum typischen Aufgabenbereich des Konstruktionsmechanikers. Bei Buddenkotte bauen Konstruktionsmechaniker/innen der Fachrichtung Feinblechbautechnik Gehäuse aus Blech für technische Apparate und Maschinen sowie Karosserieteile. Von der Konstruktionszeichnung werden die Maße auf das Material übertragen, oder aus der CAD-Planung direkt an die CNC-gesteuerten Maschinen übermittelt. Nach dem Zuschnitt werden die Bleche mit Biegemaschinen in die erforderliche Form gebracht, erforderliche Aussparungen gefräst oder gebohrt. Schweißen, Schrauben oder Bolzen sind Möglichkeiten, Blechteile miteinander zu verbinden. Über das handwerkliche Geschick und technische Verständnis hinaus sollte planerisches und überlegtes Umsetzen in Koordination mit anderen Abteilungen Praxis sein. Der Konstruktionsmechaniker (m/w) setzt betriebliche Richtlinien des Qualitätsmanagements in seinen Projekten konsequent um und wirkt so aktiv an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen mit. Die Ausbildung: Die Ausbildung zum Konsruktionsmechaniker Fachrichtung Feinblechbautechnik (m/w) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und dauert insgesamt 3,5 Jahre. Der praktische Teil findet im Lehrbetrieb in Velen statt. Der theoretische Teil wird an zwei Tagen der Woche in Coesfeld an der Berufsschule vermittelt. Der Auszubildende (m/w) nimmt dann am Berufsschulunterricht im Berufskolleg Coesfeld teil. Die Ausbildung wird mit einer theoretischen wie auch berufspraktischen Abschlussprüfung vor der IHK Nord Westfalen absolviert. Wir erwarten ordentliche Schulabschlüsse mit guten Noten in Mathematik, Physik sowie großes Interesse an Technik. Elektroniker/in - Fachrichtung Betriebstechnik Die Tätigkeit: Buddenkotte ist aus Tradition stark im Apparatebau und der Maschinensteuerung. Entsprechend gibt es Erfahrung mit elektronischen Komponenten seit vielen Jahrzehnten. Dies lange bevor die Elektronik in weiten Teilen der Mechanik Einzug gehalten hat und aus Mechanikern Mechatroniker mit elektronischem Grundwissen wurden. Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen. Ihr elektrotechnisches Wissen ist fundierter und umfassender. Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) oder Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sind häufig Bestandteil unserer Kundenprojekte. Darüber hinaus können sie ihrem Beruf überall dort nachgehen, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden. Bei Buddenkotte gibt es spannende Einsatzfelder, die in Zusammenarbeit mit Schlossern und Technikern komplexe Projekte möglich machen. Die Ausbildung: Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und dauert insgesamt 3,5 Jahre. Der praktische Teil findet im Lehrbetrieb in Velen statt. Der theoretische Teil wird an zwei Tagen der Woche in Gronau an der Berufsschule vermittelt. Der Auszubildende (m/w) nimmt dann am Berufsschulunterricht im Berufskolleg Gronau teil. Die Ausbildung wird mit einer theoretischen wie auch berufspraktischen Abschlussprüfung vor der IHK Nord Westfalen absolviert. Wir erwarten ordentliche Schulabschlüsse mit guten Noten in Mathematik, Physik sowie großes Interesse an Technik. Technische/r Produktdesigner/in Die Tätigkeit: Immer mehr Konstruktionen beginnen bei Buddenkotte seit vielen Jahren am Computer. Technische Produktdesigner erstellen mit CAD-Systemen Zeichnungen und Pläne, sowie Stücklisten für die Fertigung. Nach diesen Vorgaben werden Laseranlagen sowie Umformwerkzeuge angesteuert. Manchmal sind es einzelne Bauteile, die mit allen erforderlichen Maßen konstruiert werden. Es können auch ganze Werkstücke sein. Diese lassen sich am Rechner im zusammengebautem Zustand aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Metall- und maschinenbau-technischer Sachverstand bildet die Grundlage für gute technische Produktdesigner. Alles muss passen. Technische Zeichnungen in Tusche auf Millimeterpapier sind Geschichte. Sehr wohl gelten für den technischen Produktdesigner nach wie vor die einschlägigen Zeichnungsnormen. Jede für die Fertigung und Montage zweckmäßige Bemaßung ist in die Zeichnung einzubringen und gegebenenfalls auch mit Maß und Kennwert zu berechnen. Explosionszeichnungen zeigen jedes Einzelteil und helfen beim Zusammenbau oder der späteren Wartung. So sind sie oft wichtiger Bestandteil einer Maschinendokumentation. Technische Produktdesigner/innen stehen mit allen Abteilungen im direkten Kontakt. Sie halten bei der Planung Rücksprache mit dem Materialeinkauf und den Produktionsleitern. Die Ausbildung: Die Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und dauert insgesamt 3,5 Jahre. Der praktische Teil findet im Lehrbetrieb in Velen statt. Der theoretische Teil wird an zwei Tagen der Woche in Bochholt an der Berufsschule vermittelt. Der Auszubildende (m/w) nimmt dann am Berufsschulunterricht im Berufskolleg Bocholt teil. Die Ausbildung wird mit einer theoretischen wie auch berufspraktischen Abschlussprüfung vor der IHK Nord Westfalen absolviert. Du bringst Interesse für diese Berufe mit? Dann freuen wir uns darauf, Dich im Rahmen der Berufsfelderkundung in unserem Betrieb in Velen kennenzulernen.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Standort: 
Dunkerstrasse 2946325Borken
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Dornierstraße 1048477Hörstel
Unternehmensdarstellung: 
SP Spezialtransporte GmbH Dornierstr. 10 48477 Hörstel Wir sind ein mittelständiges Familienunternehmen im Münsterland mit 14 Mitarbeitern. Das Speditionsunternehmen wurde im Januar 2016 gegründet. Durch treue Kundschaft und engagierte Mitarbeiter konnten wir unseren Service immer weiter ausbauen und verbessern. Mit unserem Fuhrpark sind wir nicht nur national unterwegs, sondern befinden uns auch auf den internationalen Straßen wie z.B. in England, Frankreich, Italien, Spanien und Schweden. Dabei transportieren wir Schwer-/Spezialgüter wie z.B. Loks, Hubschrauber und Konstruktionen für Holzhäuser und vieles mehr.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verkehr und Lagerei
Standort: 
Raiffeisenstraße 3148653Coesfeld
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Elektro- und Automatisierungsbranche. Die C-TEC Elektrotechnik GmbH wurde im Mai 1998 von Jürgen Bykol und Georg Hörnemann gegründet. Die Leistungen der C-TEC Elektrotechnik GmbH umfassen ein großes Spektrum: von der Energieverteilung bis zur Komplettlösung in der Automatisierung von Maschinen und Anlagen bieten wir alles aus einer Hand.
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Standort: 
Harmate 1248683Ahaus
Unternehmensdarstellung: 
Erfolgreiche Konzepte, professionelle Abwicklungen, kreative Umsetzungen und innovative Websites – was wir gemeinsam erreichen, macht uns stark. Als modernes und aufgeschlossenes Unternehmen stellen wir uns mit Innovation und Wachstum unserer Zukunft. Wir haben kontinuierlich Bedarf an interessierten und talentierten Mitarbeitern mit neuen Ideen und Visionen. Wir bieten attraktive Arbeitsplätze, ein faires Team und interessante Entwicklungsperspektiven.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Standort: 
Südfeld 659387Ascheberg
Unternehmensdarstellung: 
Die Unternehmensgruppe Raguse mit Hauptsitz in Ascheberg-Herbern ist seit 1980 als Handelsunternehmen und Hersteller im Bereich Medizinprodukte tätig. Zu unseren Produkten gehören OP-Abdecksysteme, OP-Kittel, OP-Komplettsets, Transplantationssets und andere Artikel, die im klinischen Bereich Anwendung finden. Wir bedienen Kunden und Märkte europaweit. Zu den Auftraggebern zählen namhafte Industrieunternehmen, Händler und Krankenhäuser. Die Firma Raguse Gesellschaft für medizinische Produkte umfasst 3 Produktionsstandorte in Deutschland, Rumänien und Marokko und arbeitet unter anderem mit einer unternehmenseigenen Logistik. Die Stärke unseres Unternehmens liegt nicht nur in den eingesetzten Technologien und den hergestellten Produkten, sondern vor allem bei unseren Mitarbeitern. Gut ausgebildet, hoch motiviert und auf das Unternehmensumfeld sensibilisiert, handeln sie verantwortungsbewusst und zielorientiert. Unsere Mitarbeiter sind uns wichtig und deshalb ist es für uns selbstverständlich, unseren Mitarbeitern ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu bieten. Bei Raguse zu arbeiten soll Spaß machen. Entfaltungsmöglichkeiten und die Übernahme von Verantwortung sind daher Teil unserer Kultur.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz