Unternehmensdarstellung:
Das Kommunale Rechenzentrum
Unternehmensprofil
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo besteht seit 1971 und ist der Informatik-Dienstleister der hiesigen Kommunen. Entwicklung, Einführung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen sowie professioneller Rechenzentrumsbetrieb bilden die traditionellen Schwerpunkte. Durch die sich immer rasanter verändernde IT-Landschaft und die zunehmende Kundenorientierung des krz steht heutzutage verstärkt die Erbringung von Dienstleistungen im Vordergrund.
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hält das krz für seine Kunden im Verbandsgebiet und viele Anwenderinnen und Anwender überall in Deutschland ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren), Netz- und PC-Hardware und Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit.
Das krz ist bekannt für einen ausgeprägten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit. Es ist der erste kommunale Service-Provider in Deutschland, der durch das BSI zertifiziert wurde. Über 270 hochmotivierte und durch ständige Weiterbildung qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - von der Verwaltungsfachkraft bis hin zum Technik-Experten - sind Garant für die Umsetzung der Unternehmensziele.
In den Verwaltungen des Verbandsgebietes selber werden derzeit ca. 8.000 PC-Arbeitsplätze mit ca. 10.500 Endgeräten durch das krz unterstützt. Der Servicedienst und die Hotline sorgen für eine Datenverfügbarkeit von nahezu 100 Prozent. Zugriffe auf die Datenbestände sind durch die Kundschaft ganzjährig und „rund um die Uhr" möglich. Das schätzen auch viele weitere Verwaltungen, die sich der Dienste des krz bedienen. Bereits heute werden über 12 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in NRW durch Kommunen betreut, die komplett oder in Teilbereichen Verfahren einsetzen, die vom krz bereitgestellt werden.