Garten- und Lanfschaftsbauer - ein echter Outdoor Job

Bist Du ein „Outdoor-Typ“?

Und suchst einen krisensicheren Job mit Zukunft?

Ein gutes Einkommen?
 

Dann bist Du bei uns genau richtig.
 

Als Azubi (m/w/d) unseres Unternehmens arbeitest Du in einem dynamischen Team und erfüllst Kunden ihren Traum vom Garten. Bei uns kannst du gleich durchstarten und mit einem starken Team und einem tollen Arbeitsklima rechnen.
 

Zeig uns was Du kannst und mach Deinen Weg im Garten-und Landschaftsbau!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Haselburger Damm 559387Ascheberg
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein mittelständisches Garten- und Landschaftsbau Unternehmen mit Sitz im Süden des Münsterlandes. Schauen Sie sich gerne auf unserer Website um, um mehr über uns zu erfahren. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Baugewerbe
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind 32 Bewohner und fast so viele Mitarbeiter
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen

Rohrleitungsbauer/in

Der Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden setzt sich aus den Städten Nideggen und Zülpich sowie den Gemeinden Vettweiß, Nörvenich und Merzenich zusammen. Als kommunales Unternehmen versorgen wir in unserem Versorgungsgebiet mehr als 35.000 Einwohner mit Trinkwasser. 

Im Rahmen der Berufsfelderkundungstage bieten wir euch die Möglichkeit einen Einblick in die Aufgabenbereiche und Tätigkeiten eines Rohrleitungsbauer/in zu erlangen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Rohrleitungsbauer/in

Der Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden setzt sich aus den Städten Nideggen und Zülpich sowie den Gemeinden Vettweiß, Nörvenich und Merzenich zusammen. Als kommunales Unternehmen versorgen wir in unserem Versorgungsgebiet mehr als 35.000 Einwohner mit Trinkwasser. 

Im Rahmen der Berufsfelderkundungstage bieten wir euch die Möglichkeit einen Einblick in die Aufgabenbereiche und Tätigkeiten eines Rohrleitungsbauer/in zu erlangen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Rohrleitungsbauer/in

Der Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden setzt sich aus den Städten Nideggen und Zülpich sowie den Gemeinden Vettweiß, Nörvenich und Merzenich zusammen. Als kommunales Unternehmen versorgen wir in unserem Versorgungsgebiet mehr als 35.000 Einwohner mit Trinkwasser. 

Im Rahmen der Berufsfelderkundungstage bieten wir euch die Möglichkeit einen Einblick in die Aufgabenbereiche und Tätigkeiten eines Rohrleitungsbauer/in zu erlangen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Haldenstraße 1745966Gladbeck
Unternehmensdarstellung: 
KONTEXT: mittendrin-draußen "Mittendrin-draußen" war das Jahresthema der Caritas im Jahre 2002. Psychisch erkrankte Menschen sind mitten in unserer Gesellschaft, aber oft trotzdem draußen. KONTEXT ist eine Werkstatt für psychisch behinderte Menschen. Ist diese Werkstatt nun mittendrin oder draußen? Seit 1994 bieten die Caritaswerkstätten Gladbeck in ihrer Betriebsstätte an der Haldenstraße Arbeitsplätze für psychisch behinderte Menschen an. KONTEXT, ein Name bei dem man sicher nicht automatisch an eine Werkstatt für behinderte Menschen denkt. So ergeht es einem auch bei einem Rundgang durch das moderne, lichtdurchflutete Gebäude.  Ob nun der Empfangsbereich, das Ladenlokal oder die Postfiliale, alles sieht irgendwie so normal aus. So erinnern auch die Fertigungsbereiche mit Digitaldruck, Lettershop, Industrieservice und digitaler Archivierung nicht an die klassischen Betätigungsfelder in Werkstätten für behinderte Menschen. KONTEXT hat 80 anerkannte Werkstattplätze für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung aus dem allgemeinen Arbeitsleben ausscheiden mussten, erhalten hier die Möglichkeit, wieder am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Denn neben der Arbeit sind es oft die neuen sozialen Kontakte, Verabredungen und gemeinsamen Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit, die ein Stück mehr Normalität bringen. Neben den Arbeitsplätzen an der Haldenstraße bietet KONTEXT auch eine Reihe von betriebsintegrierten Arbeitsplätzen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt an. Aber auch eigene interessante Werkstattplätze außerhalb der Räumlichkeiten an der Haldenstraße hat KONTEXT zu bieten: So z. B. den Kioskbetrieb am Bahnhof West oder den Ruderbootverleih am Wasserschloss in Wittringen. Als anerkannte Werkstatt für psychisch behinderte Menschen sind alle Beschäftigten sozialversichert. Möchten Sie KONTEXT näher kennenlernen, beraten und informieren wir Sie gerne.
Unternehmensgröße: 
51-100
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Rudolf-Virchow-Str.1146397Bocholt
Unternehmensdarstellung: 
Das Käthe-Kollwitz-Haus im Bocholter Stadtteil Stenern ist eine Einrichtung des Ev.johanneswerk gGmbH. In dem 1995 erbauten Alten- und Pflegeheim finden 91 Bewohnerinnen und Bewohner mit unterschiedlichem Hilfebedarf in vier kleinen Wohngemeinschaften ein Zuhause. Im Käthe-Kollwitz-Haus werden ältere Menschen mit unterschiedlichem Hilfe- und Pflegebedarf betreut. Im Vordergrund stehen hier die Tagesstruktur und das Leben in Normalität. Schwerpunkte der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Aufgaben und Konzepte in der Pflege, Diagnostik und Therapie Maßnahmen zur Unterstützung des Lebensalltags Team- und interdisziplinäre Zusammenarbeit Beratung organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen Organisatorische Eckdaten: Dauer: 3 Jahre in Theorie und Praxis (Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich) 2100 Theoriestunden im Blocksystem und 2500 Praxisstunden (in: stationären Pflegeeinrichtungen, Akutkliniken, ambulanter Pflege, Einrichtungen der Psychiatrie / Gerontopsychiatrie/ (Akut-)Geriatrie, Pädiatrischen Einrichtungen Hospizeinrichtungen / Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeberatungseinrichtungen) Vergütung: € 1.140,00 (1. Jahr), € 1.210,00 (2. Jahr), € 1.305,00 (3. Jahr) Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. April (Caritas Rhede und DRK Bocholt), zum 1. Juli (Caritas Borken), 1. Oktober (Caritas Rhede und DRK Bocholt) Förderung: möglich durch die Arbeitsagenturen und Jobcenter
Unternehmensgröße: 
101-200
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen

Vielseitig im grünen Bereich

Bei uns habt Ihr die Möglichkeit einmal Einblick zu nehmen in der Gestaltung / Pflege von Gartenanlagen,
oder Ihr informiert Euch über die Berufe Florist/in und Pflanzenfachberater in unserem Gartencenter.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
2

Vielseitig im grünen Bereich

Bei uns habt Ihr die Möglichkeit einmal Einblick zu nehmen in der Gestaltung / Pflege von Gartenanlagen,
oder Ihr informiert Euch über die Berufe Florist/in und Pflanzenfachberater in unserem Gartencenter.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
2