Standort: 
Ostenstraße 3058239Schwerte
Unternehmensdarstellung: 
Planungstalent, Teamplayer:in, Kundenberater:in und Energieexperten gesucht! Als Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du der/die Experte/Expertin in Sachen Gebäudetechnik. Ob im Betrieb oder beim Kunden: Mit Köpfchen und Geschick sorgst du dafür, dass die Heizungsanlage einwandfrei läuft, installierst und verwirklichst die neuen Bäderträume unserer Kunden oder setzt die Pläne und Ideen zu erneuerbaren Energien um und machst so der Energiewende Beine. Wir bieten Dir eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung mit guten Perspektiven. Deine Vorteile bei uns: 30 Urlaubstage, Freizeitausgleich bei Überstunden Ein attraktives Ausbildungsgehalt Eine betriebliche Altersvorsorge Hochwertige Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung Betriebliche Firmenfeiern und gemeinsame Sportevents Zuschuss zu deinem Führerschein Geregelte Arbeitszeiten und keine Montagereisen Fachliche Weiterbildung Arbeit in einem engagierten Team Hervorragende Zukunftsperspektiven nach deiner Ausbildung Das lernst du bei uns: Wartung, Reparatur und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme Gewährleistung der Betriebsbereitschaft von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen Installation von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen Montage von Heizungssystemen sowie deren Inbetriebnahme und Funktionsüberprüfung Installieren von sanitären Einrichtungen und Armaturen Kundenbetreuung So hast du gute Chancen: Wenn dich Technik brennend interessiert Du gerne Dinge zusammenbaust Teamarbeit dir richtig Spaß macht Mathe und Physik nicht zu deinen schlechtesten Fächern gehören Du eine guten Hauptschul- oder Realschulabschluss erworben hast oder erwerben wirst. Jetzt bewerben! Das klingt nach dem perfekten Ausbildungsplatz? Dann ruf uns einfach an oder bewirb dich einfach per Mail. Ein Lebenslauf ist gern gesehen aber keine Pflicht! Natürlich bieten wir dir auch die Möglichkeit, unser Unternehmen und deine spätere Tätigkeit im Rahmen eines Schnupperpraktikums kennenzulernen.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handwerk

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) - Hier bekommst du erste Einblicke in den Ausbildungsberuf.

Die IHK Nord Westfalen ist mit rund 150.000 Mitgliedsunternehmen eine der größten Industrie und Handelskammern Deutschlands. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts fördert sie die gewerbliche Wirtschaft in der Emscher-Lippe-Region und im Münsterland. Sie vertritt deren Gesamtinteresse gegenüber dem Staat und der Politik, engagiert sich für optimale Standortbedingungen im deutschen und internationalen Wettbewerb und nimmt anstelle des Staates hoheitliche Aufgaben (z.B. die Prüfung im Bereich der Aus- und Fortbildung) wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10

Ausbildung oder Duales Studium? Bei uns bekommst du den Einblick.

Die IHK Nord Westfalen ist mit rund 150.000 Mitgliedsunternehmen eine der größten Industrie und Handelskammern Deutschlands. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts fördert sie die gewerbliche Wirtschaft in der Emscher-Lippe-Region und im Münsterland. Sie vertritt deren Gesamtinteresse gegenüber dem Staat und der Politik, engagiert sich für optimale Standortbedingungen im deutschen und internationalen Wettbewerb und nimmt anstelle des Staates hoheitliche Aufgaben (z.B. die Prüfungen im Bereich der Aus- und Fortbildung) wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
15

KFZ Mechatroniker

Freu dich auf einen anspruchsvollen Mix aus
Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken sowie
den Einsatz moderner computergestützter
Techniken bei Fehlerdiagnose und Wartung. Wir
empfehlen Kleidung zu tragen, die schmutzig
werden darf und stabilem Schuhwerk.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

KFZ Mechatroniker

Freu dich auf einen anspruchsvollen Mix aus
Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken sowie
den Einsatz moderner computergestützter
Techniken bei Fehlerdiagnose und Wartung. Wir
empfehlen Kleidung zu tragen, die schmutzig
werden darf und stabilem Schuhwerk.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1