Standort: 
Am Dorn 3059348Lüdinghausen
Unternehmensdarstellung: 
In unserer Tagespflege am Clara-Stift erhalten die Praktikant*innen Einblicke und werden in folgende Themen bzw. Aufgabenschwerpunkte beteiligt: - Einblicke in die Arbeit mit alten und/oder pflegebedürftigen Menschen - Wertschätzende Kommunikation und Gesprächsführung in Gruppen - Betreuungs- und Beschäftigungsangebote für ältere Menschen in Form von    Einzel- und Gruppenaktivitäten - Hauswirtschaftliche Versorgung der Tagesgäste - Fest- und Feiergestaltung - Information zur Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts - Informationen zu alterstypischen Krankheitsbildern (z.B. Dementielle           Erkrankungen, Apoplex, M.Parkinson, Arthrose..) - Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln (Rollator, Rollstuhl, Lagerungshilfen,   Ess- und Trinkhilfen...)
Unternehmensgröße: 
4-10
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen

Elektroniker/in – Energie­ und Gebäudetechnik

Lust auf Handwerk?
Eine deiner wichtigsten Lebensentscheidungen ist die Wahl deines Berufes. Neben der finanziellen Ausstattung sind Zukunftssicherheit, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Zufriedenheit für dein Lebensglück mitentscheidend.
Wenn du

  • Spaß am Lernen
  • Interesse an technologischem Fortschritt
  • Freude an Digitalisierung
  • Lust auf die Mitarbeit an interessanten Projekten

hast, bist du auf jeden Fall bei uns richtig!

 
Das Tätigkeitsfeld in unserem Betrieb:

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Elektroniker/in – Energie­ und Gebäudetechnik

Lust auf Handwerk?
Eine deiner wichtigsten Lebensentscheidungen ist die Wahl deines Berufes. Neben der finanziellen Ausstattung sind Zukunftssicherheit, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Zufriedenheit für dein Lebensglück mitentscheidend.
Wenn du

  • Spaß am Lernen
  • Interesse an technologischem Fortschritt
  • Freude an Digitalisierung
  • Lust auf die Mitarbeit an interessanten Projekten

hast, bist du auf jeden Fall bei uns richtig!

 
Das Tätigkeitsfeld in unserem Betrieb:

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Berufsfelderkundung im Bereich Zierpflanzenbau

Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in die moderne Produktion von Zierpflanzen. Unter Einsatz modernster Technik und verschiedener Produktionsverfahren kultivieren wir Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern. Teilnehmer*innen können die Entstehung einer fertigen Pflanze, wie sie im Fachhandel, in Bau- und Supermärkten angeboten wird, vom Steckling bis hin zur lieferfähigen Pflanze verfolgen. Neben der reinen Produktion vertiefen wir darüber hinaus Kenntnisse zu Umweltauflagen, Zertifizierungsanforderungen, Energie- und Materialeinsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung im Bereich Zierpflanzenbau

Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in die moderne Produktion von Zierpflanzen. Unter Einsatz modernster Technik und verschiedener Produktionsverfahren kultivieren wir Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern. Teilnehmer*innen können die Entstehung einer fertigen Pflanze, wie sie im Fachhandel, in Bau- und Supermärkten angeboten wird, vom Steckling bis hin zur lieferfähigen Pflanze verfolgen. Neben der reinen Produktion vertiefen wir darüber hinaus Kenntnisse zu Umweltauflagen, Zertifizierungsanforderungen, Energie- und Materialeinsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung im Bereich Zierpflanzenbau

Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in die moderne Produktion von Zierpflanzen. Unter Einsatz modernster Technik und verschiedener Produktionsverfahren kultivieren wir Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern. Teilnehmer*innen können die Entstehung einer fertigen Pflanze, wie sie im Fachhandel, in Bau- und Supermärkten angeboten wird, vom Steckling bis hin zur lieferfähigen Pflanze verfolgen. Neben der reinen Produktion vertiefen wir darüber hinaus Kenntnisse zu Umweltauflagen, Zertifizierungsanforderungen, Energie- und Materialeinsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung im Bereich Zierpflanzenbau

Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in die moderne Produktion von Zierpflanzen. Unter Einsatz modernster Technik und verschiedener Produktionsverfahren kultivieren wir Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern. Teilnehmer*innen können die Entstehung einer fertigen Pflanze, wie sie im Fachhandel, in Bau- und Supermärkten angeboten wird, vom Steckling bis hin zur lieferfähigen Pflanze verfolgen. Neben der reinen Produktion vertiefen wir darüber hinaus Kenntnisse zu Umweltauflagen, Zertifizierungsanforderungen, Energie- und Materialeinsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundung im Bereich Zierpflanzenbau

Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in die moderne Produktion von Zierpflanzen. Unter Einsatz modernster Technik und verschiedener Produktionsverfahren kultivieren wir Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern. Teilnehmer*innen können die Entstehung einer fertigen Pflanze, wie sie im Fachhandel, in Bau- und Supermärkten angeboten wird, vom Steckling bis hin zur lieferfähigen Pflanze verfolgen. Neben der reinen Produktion vertiefen wir darüber hinaus Kenntnisse zu Umweltauflagen, Zertifizierungsanforderungen, Energie- und Materialeinsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2