1 Tages Praktikum für Tüftler*innen ab 14 Jahren

Junge Tüftler*innen ist ein gemeinnütziges Bildungsunternehmen, mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Wir verbinden Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Bildung in der digitalen Welt. Im Rhein-Kreis Neuss haben wir unseren eigenen Lernort das TüftelLab, indem das Praktikum statt finden wird. 
 
Zu deinen Aufgaben zählen    

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Medien
Anzahl Plätze: 
1

1 Tages Praktikum für Tüftler*innen ab 14 Jahren

Junge Tüftler*innen ist ein gemeinnütziges Bildungsunternehmen, mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Wir verbinden Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Bildung in der digitalen Welt. Im Rhein-Kreis Neuss haben wir unseren eigenen Lernort das TüftelLab, indem das Praktikum statt finden wird. 
 
Zu deinen Aufgaben zählen    

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Medien
Anzahl Plätze: 
1

1 Tages Praktikum für Tüftler*innen ab 14 Jahren

Junge Tüftler*innen ist ein gemeinnütziges Bildungsunternehmen, mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Wir verbinden Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Bildung in der digitalen Welt. Im Rhein-Kreis Neuss haben wir unseren eigenen Lernort das TüftelLab, indem das Praktikum statt finden wird. 
 
Zu deinen Aufgaben zählen    

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Medien
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Krefelderstraße 5541460Neuss
Unternehmensdarstellung: 
Das TüftelLab ist Werkstatt, Spielzeugkiste und Klassenzimmer zugleich. Ein Ort, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, mit digitalen Werkzeugen zu experimentieren und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Egal ob in unseren TüftelLabs vor Ort, mobil in einer Schule oder online auf unserer digitalen Lernplattform – Tüfteln ist überall möglich.
Unternehmensgröße: 
21-50
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)

Finanzwelt erleben!

Toll, dass Du Dich für unser Angebot interessierst!

Wir zeigen Dir an praktischen Beispielen, wie unser Arbeitsalltag aussieht und was die Ausbildung in der Stadtsparkasse Wuppertal so besonders macht.

Du lernst die Hauptstelle der Stadtsparkasse Wuppertal kennen und erfährst, warum es uns wichtig ist, dass alle Wuppertaler gut versorgt sind.

Außerdem wirst Du die Gelegenheit haben, unsere Auszubildenden und auch langjährige Mitarbeiter mit all Deinen Fragen zu "löchern".

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
20
Standort: 
Campingweg 152385Nideggen
Unternehmensdarstellung: 
Campingplatz Hetzingen     #gerneperdu Der Campingplatz Hetzingen liegt in Nideggen-Brück in direkter Flusslage unterhalb der Burg Nideggen. Der Platz hat 250 Dauercamper und etwa 100 touristische Parzellen. Die Anzahl der Ferienobjekte beträgt 20 Stück. - Es gibt eine langjährige Kooperation mit dem benachbarten Campingplatz Burgblick. Der Campingplatz ist das ganze Jahr geöffnet. Derzeit sind etwa 20 MitarbeiterInnen in verschiedenen Arbeitsverhältnissen bei uns beschäftigt. Es gibt die Arbeits-Bereiche: Rezeption - Reinigung/Service und Außenbereich Campingplatz. Bei uns ist kein Tag wie der andere! Wichtig: Wir sind Content-Creator und sehr aktiv auf Social-Media! UNSER TEAM Das Team vom Campingplatz Hetzingen heißt Dich herzlich willkommen in der wunderschönen Rureifel! Wir sind Kirsten und Gereon Diart und seit dem 01.01.2020 für den Campingplatz Hetzingen verantwortlich. Unser professionelles Team unterstützt uns bei allen Aufgaben rund um die Belange der Camper. Freundlichkeit, Wertschätzung und Verlässlichkeit sind unsere Maßstäbe, für die wir stehen und woran wir uns messen lassen. Unser Ziel ist, dass sich unsere Gäste und Dauercamper bei uns wohlfühlen. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen im Team Campingplatz Hetzingen erreichen. Wir sind gerne für Dich da! Freue Dich sich auf Dein Praktikum oder Deinen Berufsfelderkundungstag auf unserem Campingplatz!  
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Gastgewerbe
Standort: 
Pitzlergasse 652353Düren
Franz-Hennes-Straße 4550226Frechen
Unternehmensdarstellung: 
Ausweg bietet (qualifizierte) Assistenzleistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe gemäß der §§ 78 und 113 SGB IX, sowie Hilfe zur Erziehung für junge Volljährige gem. § 41 SGB VIII und §41 SGB VIII i.V.m. § 35a SGB VIII für Menschen an, die neben ihren erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten eine Unterstützung benötigen, zum Beispiel aufgrund von:   Psychischer Erkrankung · Suchterkrankung · Doppeldiagnose Die Betreuung setzt sich aus unterschiedlichen Unterstützungsangeboten zusammen und wird individuell mit jedem einzelnen Menschen geplant und festgehalten. Ziel unserer Arbeit ist es, das Gefühl zu vermitteln, als vollwertiges Mitglied unserer Gesellschaft akzeptiert und trotz Beeinträchtigung und/oder Behinderung respektiert zu werden. Durch ganzheitliche Betrachtung des betroffenen Menschen, Ausarbeitung und Stärkung eigener Ressourcen verhelfen wir unseren Betreuten zu einer Änderung der Wahrnehmung dahin gehend, dass ihre Beeinträchtigung ein Teil des betroffenen Menschen ist, sie sich jedoch nicht hierüber identifizieren müssen oder identifizieren lassen sollen. Wir setzen uns dafür ein, den Betreuten zu einem Höchstmaß an Selbstbestimmung sowie an Handlungs- und Entscheidungsfreiheit zu verhelfen. Ausweg sieht sich hierbei als Wegbegleitung und Unterstützer von  Betreuten auf ihrem Weg in eine inklusive Gesellschaft und stärkt sie in jeglichen Lebenslagen auf dem Weg zur Erreichung ihrer individuellen Ziele. Das Angebot von Ausweg wird daher als Hilfsangebot betrachtet und distanziert sich von Nötigung oder Zwang. Ziel der Arbeit soll sein, die subjektiv empfundene Lebensqualität der Betreuten zu verbessern bzw. das eigene Empfinden hierfür zugänglich zu machen. Wir helfen Menschen dabei, den Teufelskreislauf der Erkrankung, Einsamkeit und Ausweglosigkeit zu durchbrechen, die eigene Lebenssituation  zu verbessern und die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu erleichtern.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen