Berufsfelderkundungstage

Angebotstag:
Region: 
Kreis Soest
Angebotstag: 
Dienstag, 21. April 2026
Uhrzeit:
9:00 - 14:00
Veranstaltungsort:
Max-Planck-Str. 5
59581 Warstein
Beschreibung

Liebe Schüler*innen,

während unserer Berufsfelderkundungstage habt Ihr die Möglichkeit in der Zeit von 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr unseren Infineon-Standort in Warstein kennenzulernen. Geplant sind Lötübungen, Laborbesichtigungen und ein gemeinsames Mittagessen. Darüber hinaus werden wir Euch Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Infineon mit auf den Weg geben. Unsere Nachwuchskräfte werden Euch während Eurer Arbeitseinsätzen unterstützen und Fragen zum Ausbildungsprogramm beantworten.

Das hört sich spannend an? Anmeldungen sind möglich unter Ausbildung-Warstein@Infineon.com oder über Impiris. 

Wir freuen uns auf Euch! 

Viele Grüße 

Eure Infineon-Ausbildungsabteilung   

Berufsfeld:
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze gesamt:
5
Anzahl Plätze noch verfügbar:
5
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten

Infineon Technologies AG

Unternehmensdarstellung: 

Infineon Technologies ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit rund 50.280 Beschäftigten erzielten wir im Geschäftsjahr 2021 (geendet am 30. September) einen Umsatz von mehr als €11 Milliarden Euro.

 
In Warstein entwickeln und produzieren wir Leistungshalbleitermodule unter anderem für Schienenfahrzeuge, Automobile, Windkraftanlagen, Photovoltaik, industrielle Antriebe und Haushaltsgeräte. Rund 2000 Menschen aus 38 Nationen arbeiten hier an Lösungen für eine grünere Zukunft, davon etwa ein Drittel mit Uni- oder Hochschulabschluss im technischen oder kaufmännischen Bereich.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe