Elektroniker/in für Geräte und Systeme

Uhrzeit:
9:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
BAZ-E-Technik/Fachinformatik, Bunsenstraße 8
52072 Aachen
Beschreibung

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Um Dir einen Einblick in den Bereich des/der Elektronikers/ Elektronikerin zu verschaffen, erwartet Dich Folgendes am Berufsfelderkundungstag:
- Allgemeine Informationen zur Ausbildung an der RWTH Aachen
- eine Führung durch das Berufsausbildungszentrum Elektrotechnik
- Lötübungen
- Aufbau und inbetriebnahme eines blinkenden Herzens

Bei Fragen sind wir gerne für Dich da (Tel.: 0241 80 97165).

Wir freuen uns auf Dich!

Berufsfeld:
Elektro
Anzahl Plätze gesamt:
8
Anzahl Plätze noch verfügbar:
8
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen

Treffpunkt: Bunsenstraße 8, 52072 Aachen (BAZ E-Technik der RWTH Aachen)

RWTH Aachen University

Unternehmensdarstellung: 

Woran denkst Du bei dem Namen RWTH Aachen? Wahrscheinlich in erster Linie an die Hochschule, an Forschung und an Wissenschaft. Was viele nicht wissen: Die RWTH Aachen ist darüber hinaus die größte Arbeits- und Ausbildungsstätte der Region. Auch in der Berufsausbildung gibt es hier eine lange Tradition. Über 700 Auszubildende zählt die Hochschule insgesamt. In den ausbildenden Hochschuleinrichtungen sind daher über 300 Ausbilderinnen und Ausbilder tätig, die berufliche Qualifikationen in gewerblich-technischen, naturwissenschaftlichen, nichtärztlichen Heilberufen sowie in kaufmännischen Berufen vermitteln.

Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen