Bauzeichner/ in Schwerpunkt: Architektur (m/w/d)
Art der Ausbildung
Ausbildungsberuf:
Beginn der Ausbildung:
Dauer der Ausbildung in Jahren:
Angebotsbeschreibung:
Welche Tätigkeit erwartet dich zum Beispiel:
Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt entweder im Fachbereich Gebäudewirtschaft oder im Fachbereich Stadtplanung, Umwelt und Klimaschutz. Außerdem werden Kenntnisse im Rahmen von Baustellenpraktika erworben. Als Bauzeichner*in erstellst und verwaltest Du Zeichnungen nach Vorgabe von Statikern, Ingenieuren und Architekten.
Dabei arbeitest Du in der Regel am Computer und beachtest die jeweils einschlägigen technischen Vorschriften. Neben der zeichnerischen Arbeit führst Du fachspezifische Berechnungen durch und ermittelst z.B. den Bedarf an Baustoffen, erstellst Stücklisten und fertigst Aufmaße. Du beobachtest Bauvorhaben und bereits laufende Bauprozesse und stellst die erforderlichen Unterlagen, Be- und Abrechnungen jeweils rechtzeitig zur Verfügung.
Theorie
Der Berufsschulunterricht erfolgt am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen. Dort lernst Du Techniken zur Zeichnungserstellung, rechnergestütztes Zeichnen, das Konstruieren von Bauteilen, die Erstellung von Plänen bzw. Zeichnungen und fachspezifischen Berechnungen sowie qualitätssichernde Maßnahmen.
Was wir dir bieten:
Du interessierst dich für die Erstellung von Zeichnungen und Plänen? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Bauzeichner*in mit dem Schwerpunkt Architektur bei der Stadt Recklinghausen und werde Teil unseres großen Mitarbeiterteams! Wir bieten dir eine interessante und qualifizierte Ausbildung nach den tariflichen Vorschriften für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).
Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine Fortbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in ist möglich.
Anforderungsprofil:
Was wir uns von dir wünschen:
Wichtig für diesen Beruf sind gute Kenntnisse in Mathematik und Physik. Du solltest zudem konzentrationsfähig sein und technisches Interesse sowie Freude am Zeichnen haben. Räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Denken erleichtert Dir das Arbeiten. Es ist außerdem wünschenswert, dass Du PC-Grundkenntnisse mitbringst.
Erwünschter Bildungsabschluss:
Standort der Ausbildung:
Arbeitsort & Informationen zur Arbeitszeit:
Zusatzinformationen:
Freiwillige Angaben:
Bewerber*innen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten der Bewerbung beifügen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadt Recklinghausen berücksichtigt.
Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Mit der Eingabe der Bewerbung erklärst du dich damit gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden und zum Zwecke des Auswahlverfahrens an das Studieninstitut Westfalen Lippe und Prof. Dr. KAUFFELD & LORENZO weitergeleitet werden. Beachte hierzu die Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf der Homepage der Stadt Recklinghausen www.recklinghausen.de/Datenschutz.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis spätestens zum 16. Oktober 2023 online über unser Bewerbungsportal Interamt https://interamt.de/koop/ap/stelle?6&id=977476
Bewerbungen per Post, E-Mail oder das Online-Lehrstellenportal der Handwerkskammer Münster können leider nicht berücksichtigt werden.
Ausbildungsvergütung:
Ich möchte folgende Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen vereinbaren: