Metallbauer/in

Uhrzeit:
8:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Am Höhmelskopf 8
51580 Reichshof / Wehnrath
Beschreibung

Du stehst auf einer Brücke und blickst über das Metallgeländer auf den Fluss hinaus. Du steigst eine kleine Metalltreppe zur Eingangstür eines Kinos hinauf. Du verstaust Werkzeug in einer Werkzeugkiste aus Stahlblech. Du schaust dir die Blumentöpfe im Werkmarkt an, alle aufgereiht in langen Metallregalen.
 
Überall und jeden Tag hast du mit Teilen aus Metall zu tun. Manche davon werden in großen Stückzahlen in Fabriken gefertigt, andere werden als Einzelstücke genau auf spezielle Anforderungen hin angefertigt. Sie können für sich stehen, wie das Brückengeländer, oder ein Teil von etwas anderem, größeren sein, wie z.B. das Stahlgerüst einer modernen Fabrikhalle. Sie können groß oder klein sein, leicht oder schwer, aber eben immer aus Metall. All diese Teile herzustellen bzw. weiterzubearbeiten, genau das ist die Aufgabe eines Metallbauer/einer Metallbauerin. Und natürlich müssen diese Sachen auch mal repariert oder umgebaut werden. Das machst du dann ebenfalls.
 
Du lernst den Arbeitsalltag an der Werkbank und den Umgang mit kleinen und großen typischen Werkzeugen kennen. Du siehst, wie aus einigen Stücken Edelstahlrohr ein Behälter wird. Du erlebst, wie sich Stahl bearbeiten lässt und bekommst eine Idee davon, wie unglaublich vielfältig die Arbeit mit Metall sein kann.

Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten

heatsystems GmbH & Co. KG

Unternehmensdarstellung: 

Wir bauen Produkte aus dem Bereich Elektrowärmetechnik. Von der Entwicklung über Konstruktion und Berechnung bis zur Herstellung. Alles passiert bei uns im Haus.
 
Wir planen und berechnen die Anlagen und Systeme computergestützt und lassen uns in fast allen Verwaltungs- und Büroprozessen durch Computer helfen. Aber wenn es ans Bauen geht, dann kommt uns kein Roboter und keine automatisierte Fertigungsstrecke in die Quere. Einfach weil wir wissen, dass das menschliche Auge, gekoppelt mit der Hand und einem gut funktionierenden Gehirn, durch nichts zu ersetzen ist, genauso wenig, wie Qualität oder Hubraum.
 
Im Ergebnis sind unsere Elektroheizsysteme aus kaum einem Industriezweig mehr wegzudenken: Wenn du zum Beispiel das nächste Mal Backerbsen auf deinem Teller findest, dann darfst du davon ausgehen, dass hier heatsystems im Spiel war. Andererseits machen unsere riesigen Rohölvorwärmer Supertanker flott. Und ein Spezialschiff verlegt mit Hilfe unserer Heizung als Bremswiderstand Tiefseekabel auf den Meeresgrund. Um nur einige – vielleicht etwas abseitige – Beispiele zu nennen.
 
Wir lösen Probleme. Wir hören nicht auf. Wir bauen, was möglich ist. Wir denken in die Breite. Wir sind bestimmt nicht die Größten. Aber wir wollen die Besten sein. Die einzige Grenze, die wir akzeptieren, ist die der Physik.
 
Nach diesem Modell, in dieser Überzeugung und mit dieser Philosophie arbeiten wir seit über 20 Jahren. Erfolgreich und prosperierend.

Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau