Umweltschutz in Gelsenkirchen
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Alle reden vom Klimaschutz! Willst Du Dich beruflich bei dem Thema einbringen? Egal, ob Dir ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung oder ein naturwissenschaftliches Studium vorschwebt, im Referat Umwelt kannst Du hinter die Kulissen der Umweltverwaltung blicken! Unsere Aufgaben sind vielfältig. Was ist, wenn Wespen bei mir eingezogen sind? Wie kann ich Schimmel vermeiden? Ist der Boden unter meinem Haus gesund? Was passiert in Gelsenkirchen zum Thema Klimaschutz?
So unterschiedlich die Fragestellungen sind, so unterschiedlich sind wir Menschen. Sowohl Verwaltungsangestellte, als auch Geograf:innen, Biolog:innen, Geolog:innen, Umweltwissenschaftler:innen, Landschaftsplaner:innen, Chemiker:innen arbeiten im Referat Umwelt gemeinsam. Wie wir zusammenarbeiten und wer welche Aufgaben erfüllt, wollen wir im Grünlabor im Biomassepark Hugo mit Dir erleben: Nach einem kurzen Rundgang über die Fläche lernst Du unsere beruflichen Wege in die Stadtverwaltung kennen. Anschließend wollen wir mit Dir im Grünlabor den Boden untersuchen und danach handwerklich auf dem Gelände arbeiten. Für eine Abschlussrunde setzen wir uns zum Schluss noch einmal kurz zusammen.
Bitte bring wetterfeste Kleidung und einen Snack für die Pause mit.
Vor dem Regionalforstamt Ruhrgebiet, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen treffen wir uns um 09:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Dich und einen interessanten und abwechslungsreichen Tag mit Dir.
Falls Ihr vorher noch Fragen habt, um Euch sicher zu sein, dass der Tag etwas für Euch ist, wendet Euch an:
Ines Sterkenburgh, ines.sterkenburgh@gelsenkirchen.de, Tel.: 0209/169-6667 oder
Gabi Sobczak, gabriele.sobczak@gelsenkirchen.de, Tel.: 0209/169-4122
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
- Sonstiges

Stadt Gelsenkirchen - Stabsstelle Umweltrecht und Koordinierung
Nachwuchsförderung und Ausbildung bei der Stadt Gelsenkirchen - absolut vielfältig!
Die Stadt Gelsenkirchen bildet in mehr als zehn verschiedenen Berufen aus. Dabei sind unsere Ausbildungsangebote als Stadtverwaltung genauso vielfältig wie unsere Aufgaben: Verwaltungsfachangestellte werden bei uns ebenso gebraucht wie zum Beispiel Fachkräfte für Veranstaltungstechnik und Kfz-Mechatroniker/innen. Du kannst bei uns die klassische Beamtenlaufbahn einschlagen, einen gewerblich-technischen, sozialen oder handwerklichen Beruf erlernen. Sogar ein Studium ist bei uns möglich. Nach Deiner Ausbildung kannst Du in vielen verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung arbeiten und Dich immer wieder weiterbilden.
Du siehst also: Langweilig wird es bei uns garantiert nicht!
Wir arbeiten täglich dafür, dass sich die Menschen in Gelsenkirchen wohl fühlen. Gleichzeitig sind wir Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in vielen verschiedenen Lebenslagen.
Jedes Jahr suchen wir junge Menschen, die uns verstärken. Weitere Informationen zu den Themen Praktikum und Ausbildung findest Du auf der Seite der Stadt Gelsenkirchen unter:
www.gelsenkirchen.de/ausbildung