Ein Tag als Baustoffprüferin: Mach mit beim Girls` Day!
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Die Teilnehmenden können einen Tag lang im Rahmen des Gilrs` Days das Berufsfeld als Baustoffprüferin kennenlernen. Im Labor der Bimolab gGmbH werden Sie eingeführt in die klassischen Verfahren zur Prüfung von mineralischen Baustoffen, wie beispielsweise Recycling-Beton. Anschließend können sie anhand eines angeleiteten Experiments selbst erproben, was die verschiedenen Materialien voneinander unterscheidet und was das Berufsfeld ausmacht. Dabei erfahren sie, welche Bedeutung die Wiederverwertung und Aufbereitung von Materialien für das ressourcenschonende Bauen haben und wie dadurch Abfallmenden vermieden werden können. Der Beruf als Baustoffprüferin stellt somit einen zukunftsweisenden Beruf in Zeiten des Klimawandels dar, dem wir durch kluge Materialwahl und Bauweisen begegnen können.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projekts ReBAU (Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft), welches von der Bimolab gGmbh gemeinsam mit der Faktor X Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland sowie der Zukunftsagentur Rheinisches Revier umgesetzt wird. ReBAU ist ein Projekt des Förderprogramms „Regio.NRW - Innovation und Transfer“ (EFRE).
Der Girls` Day findet jährlich bundesweit statt, um Mädchen Berufsbilder näher zu bringen, die bislang mehrheitlich von Männern ausgeübt werden. Das zentrale Ziel des Aktionstags ist es, neue Erfahrungsräume zu schaffen, bei denen vor allem die Interessen und Talente junger Menschen ihre Berufsentscheidung bestimmen – nicht ihr Geschlecht.
Mehr Infos:
https://rebau.info
https://www.bimolab.de
https://www.girls-day.de/@/Show/bimolab-ggmbh-in-kooperation-mit-der-faktor-x-agentur-der-entwicklungsgesellschaft-indeland-gmbh/ein-tag-als-baustoffprueferin
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten

Bimolab gGmbH
Die Bimolab gGmbH führt seit dem 2009 die langjährigen ingenieurtechnischen Beratungsaktivitäten von Herrn Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Harald Kurkowski als Familienunternehmen mit seinen Söhnen fort. Neben den Beratungsaktivitäten wurde das Angebot an Laborprüfungen für Forschung und Entwicklung sowie der Durchführung der Werkseigenen Produktionskontrolle von Unternehmen im Baustoffbereich stetig erweitert. Dabei steht die hochwertige Verwertung von mineralischen Sekundärbaustoffen im Mittelpunkt des Leistungsangebotes der Bimolab:
Ingenieur- und Unternehmensberatung:
- Abfallaufbereitung und –verwertung
- Flächenrecycling- und sanierung
- Produktion mineralischer Baustoffe, wie Asphalt, Beton und Gesteinskörnungen auf natürlicher, künstlicher oder rezyklierter Basis
- Forschung und Entwicklung
- Güteüberwachung mineralischer Baustoffe
- Umweltkonzepte
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Wettbewerbs- oder Marktanalysen
- Qualitäts-, Projekt oder Prozess-Managementsysteme
- Markteinführungs- und Werbekonzepte
Baustoffaufbereitungsversuche und Baustoffuntersuchung:
- Forschung und Entwicklung
- Baustoffuntersuchungen/Güteüberwachung für mineralische Baustoffe, wie Asphalt, Beton, Boden, Gesteinskörnungen und Vegetationsbaustoffe
- Technikumsversuche
- großtechnische Aufberereitungsversuche
- mobile Schnelltestmetoden zum Nachweis der Umweltverträglichkeit.
Konventionelle Analytikuntersuchungen zur Umweltverträglichkeit von Baustoffen. führt Bimolab in Kooperation mit anerkannten Prüfinstituten und Universitäten aus.
Seit 2015 ist Bimolab als gemeinnützige GmbH anerkannt.