Land- und Baumaschinenmechatroniker

Uhrzeit:
9:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Dürener Str. 1a
52445 Titz-Ameln
Beschreibung

Was macht ein Land-und Baumaschinenmechatroniker?
Fahrzeuge und Maschinen reparieren: Ob ein defekter Keilriemen am Mähdrescher, Probleme mit den Zahnrädern am Schneidewerk einer Maschine oder ein Ruckeln beim Rückwärtsfahren – Land- und Baumaschinenmechatroniker kennen sich mit sämtlichen Land-, Bau-, Forst- und Gartenmaschinen aus. Falls Geräte nicht funktionieren oder Fehlermeldungen anzeigen, hat man eine Vermutung, wo das Problem liegt und kann es beheben.

Fehler auslesen: In der Regel ist in den Fahrzeugen viel Technik verbaut, weswegen man Fehler mithilfe eines Laptops auslesen muss. Wenn beispielsweise im Bordcomputer eines Traktors ein Fehlercode auftaucht, muss man diesen genau ermitteln und Gegenmaßnahmen einleiten – dafür nutzen Land- und Baumaschinenmechatroniker Software und Handbücher. Sind etwa die Einspritzdüsen defekt, werden die Fahrzeugdaten aus dem Fehlerspeicher ausgelesen. Nun kennt man die Ursachen und kann die Störung beheben.  

Maschinen verladen: Wenn Geräte, beispielsweise eine Pressmaschine, nach der Reparatur zurück zum Kunden gebracht werden, verladen Land- und Baumaschinenmechatroniker sie aufein Transportfahrzeug und beachten dabei die geltenden Sicherheitsvorschriften– und fahren die Maschinen sicher zum Kunden.

Berufsfeld:
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen

Zwingend erforderlich sind Sicherheitsschuhe! 

Landtechnik Zimmermann

Unternehmensdarstellung: 

Wir sind für Sie da. Heute... und morgen.

Schnell zu erreichen, wenn Sie fachmännischen Rat und Hilfe oder Ersatzteile benötigen. Auf uns können Sie bauen.

Geschichte und Zukunft des Betriebs

1973 – Gründung der Betriebs mit John Deere durch Franz-Josef Zimmermann in Titz-Ameln.

1983 – Erweiterung des Betriebs um eine weiteren Halle.

1998-2000 – Bau eines neuen Betriebs mit einer Außenfläche von 1 ha mit 1125 m² Hallenfläche und einem Erstzteillager über 3 Etagen mit 450 m².

2004 – Erweiterung der Hallenfläche auf 1600 m²2007

Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei