Sanitär Heizung Klima - der Beruf mit Zukunft

Uhrzeit:
11:30 - 13:30
Veranstaltungsort:
Auf´m Tetelberg 11
40221 Düsseldorf
Beschreibung

Dauer: ca. 120 Minuten

 

Veranstaltungsort: BZD Berufszentrum e.V. Sanitär Heizung Klima

Auf`m Tetelberg 11

40211 Düsseldorf

 

Begrüßung der Schülerinnen und Schüler in Raum 6

Vorstellung des Programmablaufs

 

Einführungsgespräch mit den Schülern (ca. 10 Min.)

Welche Vorstellungen haben die Schüler von dem Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär Heizung Klimatechnik?

 

Präsentation unseres Berufes (ca. 20 Min.)

Detaillierte Information über unseren Beruf mit Informationen über unser Haus und der ÜBL.

 

Infogespräch mit einem Auszubildenden (ca. 15 Min.)

Auszubildende stellen sich vor und beschreiben ihre Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule.

 

Besichtigung und praktische Präsentationen mit den Auszubildenden in der Werkstatt (ca. 45 Min.) z. B.:

Praktische Löt- und Pressverbindung an einem Kupferrohr.

Praktische Demonstration an einem Ölbrenner.

 

Präsentation des SHK-Videos (ca. 20 Min.)

Film „Nimm Deine Zukunft in die Hand“

 

Fachliches Preisrätsel (ca. 10 Min.)

Erster Preis z. B. ein USB-Stick

 

Abschlussdiskussion mit den Schülern

Schlussbesprechung und Aushändigung des Infoblatts „Was kannst Du werden“.

 

Verabschiedung

Berufsfeld:
Technik, Technologiefelder
Erwünschter Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Fachoberschulreife (Realschulabschluss/mittlere Reife)
Anzahl Plätze gesamt:
10
Anzahl Plätze noch verfügbar:
10
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
  • Besuch von Arbeitsplätzen/Betriebsführung
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
  • Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern

BZD Berufszentrum e.V. Düsseldorf Sanitär Heizung Klima

Unternehmensdarstellung: 

Unternehmensprofil:
Zu den wichtigsten Aufgaben der Innung gehört die qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Grundlage der Ausbildung ist das duale System zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule - ergänzt durch die überbetriebliche Ausbildung (ÜBL).

Das überbetriebliche Ausbildungszentrum Auf'm Tetelberg 11 in Düsseldorf ist Sitz des "BZD Berufszentrums e.V. Düsseldorf". Aus 8 angrenzenden Innungsbereichen werden hier jährlich ca. 1.250 Auszubildende aller Lehrjahre geschult.

Der Fachbereich Sanitär- und Heizungstechnik umfasst 2.200 m2 Nutzfläche mit Lehrwerkstätten, technischen und theoretischen Lehrräumen.

Beschreibung unseres Ausbildungsberufes:

31/2 Jahre dauert die Ausbildung als Anlagenmechaniker/in SHK.

Anspruchsvolle Badeinrichtungen sowie der Umgang mit Wasser-, Wärme-, Luft- u. Klimaanlagen gehören zu den Aufgaben.

Im Bereich „Umweltschutz" stehen neben der Installation von z. B. Solaranlagen und Wärmepumpen, sowie deren rationaler Einsatz von Energie, folgende Punkte auf dem Ausbildungsprogramm:

Installation von technischen Anlagen der Ver- und Entsorgung.

Errichtung von modernen Wellness- und Badeinrichtungen.

Montieren von Mess-, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen.

Errichtung von Brennstoffversorgungs- und Gasanlagen.

Montage von Heizungs- und Lüftungsanlagen.

Inbetriebnahme von technischen Anlagen für Sanitär, Heizung, Klima.

Einstellung, Optimierung und Störungsanalyse in Verbindung mit berufsrelevanten EDV-Kenntnissen.

Das Führen von Gesprächen im Umgang mit dem Kunden.

Als Anlagenmechaniker/in ist man in der Lage, mit dieser Arbeit für mehr Komfort, besseren Umweltschutz.
Dieser Beruf wird für eine Menge Respekt und Anerkennung sorgen.