Mechatroniker/in (m/w/d)

Art der Ausbildung
Duale Ausbildung
Ausbildungsberuf:
Mechatroniker/in (m/w/d)
Beginn der Ausbildung:
Dienstag, 01.08.2023
Dauer der Ausbildung in Jahren:
3,5

Angebotsbeschreibung:

Welche Tätigkeit erwartet dich zum Beispiel:

Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik: Unsere Maschinen und Anlagen sind gespickt mit modernen Technologien. Du erkennst den großen Zusammenhang und hast dementsprechend vielschichtige Problemlösungen parat. Clever verbindest Du deine Grundkenntnisse in der Materialbearbeitung, im Umformen, Messen und Prüfen, in Pneumatik, Hydraulik und in EDV-Technik zu einem umfassenden Spezialwissen.

Maschinen und die dahintersteckende Elektronik haben Dich schon immer fasziniert? Dann erfüllst Du die wichtigsten Grundlagen für die Berufsausbildung zum Mechatroniker.

Was wir dir bieten:

Die Ausbildung erfolgt im Dualen System (Schule/Betrieb) und wird ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge.

Bei Klaas erwarten dich viele Extras:

  • wir stellen und reinigen deine Arbeitskleidung
  • kostenloses Mineralwasser
  • E-Bike Nutzung
  • Sportangebot
  • 1x wöchentl. gratis Mittagessen
  • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
  • Firmen- & Azubievents 

Eine Ausbildung bei Klaas hat Zukunft – das zeigt sich nicht zuletzt an der hohen Übernahmequote. Nach bestandener Ausbildung bestehen sehr gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung im Betrieb.

Anforderungsprofil:

Was wir uns von dir wünschen:

Wenn Du folgende Talente und Vorlieben mitbringst, bist Du bei uns richtig:

  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • sorgfältiges und präzises Arbeiten
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Erkennen komplexer Zusammenhänge
  • gute Leistungen in Mathe und Informatik

 

Erwünschter Bildungsabschluss:
Fachoberschulreife (Realschulabschluss/mittlere Reife)
Fachhochschulreife
Abitur

Standort der Ausbildung:

Arbeitsort & Informationen zur Arbeitszeit:
Raiffeisenstraße 24
59387 Ascheberg
Deutschland

Zusatzinformationen:

Freiwillige Angaben:

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Praktikumsbescheinigungen) per E-Mail an bewerbung@klaas.com.

Falls gewünscht, kann die Bewerbung zusätzlich für die von uns angebotene Ausbildungsstelle zum Feinwerkmechaniker berücksichtigt werden.

www.klaas.com

Bevor du dich auf einen Ausbildungsplatz bewerben kannst musst du dich registrieren und einen Lebenslauf erstellen. Klicke hier um dich jetzt zu registrieren.

Ich möchte folgende Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen vereinbaren:

Rückruf vereinbaren
Wenn du dich noch weitergehend über unsere Datenschutzbestimmungen und AGBs informieren möchtest, kannst du das direkt auf hwk-muenster.de machen. Hast Du noch Fragen? Kein Problem! Schreib uns einfach auf Twitter, Instagram oder Facebook.

Klaas Alu-Kranbau GmbH

Unternehmensdarstellung: 

Tradition & Innovation seit über 80 Jahren.

Die Firma Klaas ist ein mittelständisches Familienunternehmen im Bereich Maschinenbau, das Krane und Aufzüge mit dem Werkstoff Aluminium herstellt. Seit 2000 engagiert sich Klaas zusätzlich im Bereich der Feuerwehrtechnik. Dabei hat sich der Familienbetrieb über die Grenzen Deutschlands hinweg einen Namen gemacht: in Zusammenarbeit mit Händlern werden die Produkte europaweit vertrieben. Die Feuerwehrsparte findet sogar weltweiten Absatz.

Produziert wird mit einer enorm hohen Fertigungstiefe am Hauptstandort in Ascheberg. Insgesamt sind über 350 Mitarbeiter im Hauptwerk und den acht deutschlandweiten Service-Niederlassungen tätig.

Darüber hinaus nimmt die Firma regelmäßig an Forschungsprojekten in Kooperation mit verschiedenen deutschen Fachhochschulen und Universitäten teil. Dies ist die Grundlage für technischen Fortschritt und innovative Geräte und macht Klaas auch für Auszubildende und Hochschulabsolventen zu einem attraktiven Arbeitgeber.

Für sein Angebot der „Internationalen Berufsausbildung“, das Lehrlingen mehrwöchige Auslandspraktika ermöglicht, wurde das Unternehmen von der Handwerkskammer Münster ausgezeichnet.

Eine Ausbildung bei Klaas hat Zukunft – das zeigt sich nicht zuletzt an der hohen Übernahmequote. Nach bestandener Ausbildung bestehen sehr gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung im Betrieb.

 

Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Metallbau